Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ElkeP

Smart mit LPG-Anlage

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Ich bin neu im Forum und habe hier so viele gute Beiträge gelesen dass ich Euch mal um Rat für einen Kauf fragen möchte. Was haltet Ihr von diesem Smart ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222317649&cd=634857483540000000&asrc=st%7cs

Ich möchte damit 5x pro Woche zur Arbeit fahren. Das sind 65km einfache Strecke fast ausschließlich Landstraße. Was wisst Ihr über die Langlebigkeit des 999 cm³ Motors ? Wie wird die Lebensdauer des Motors oder anderer Teile durch den Einbau der Gasanlage beeinflusst ? Ist ein Cabrio geeignet wenn es sommers wie winters draußen stehen muss ? Fällt Euch an diesem Smart sonst noch was besonderes auf, das es zu beachten gilt ?

 

Schon mal vielen Dank im voraus für Eure Antworten !!!

 

Fröhliche Grüße und allzeit gute Fahrt

 

Elke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elke,

hatte an meinem Audi auch eine LPG-Anlage, muss man nur lange fahren, um eine nachgerüstete Anlage rauszubekommen. Nun steht hier nicht, welche Anlage verbaut worden ist. Gibt da sehr große Unterschiede. Was mich mehr interessiert, wo ist der Tank und wie groß ist der?

Vielleicht antwortet hier die Dieselfraktion mal, denke, das wäre die bessere Alternative, ich lese immer, das die sehr zuverlässig sein sollen und dürften in puncto Kosten auch günstig sein.

Mein 451iger Cabrio steht in der Garage :)

Viele Grüße

bluewolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du wirst nur ca. 90 000km fahren müssen bis sich das rechnet! 8-) 8-)

nicht vergessen die preise für gasprüfungen und einbau, dafür kannst du allein viele, viele tausend kilometer fahren.

 

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Vielleicht is ein CDI interessant fuer dich


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann gibt es für den smart denn eigentlich nen Gasantrieb? Der nachgerüstete tank müßte dann ja den ganzen Kofferraum verschlingen. :-?

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zwar seit vielen Jahren mit LPG unterwegs, aber obiges Angebot rechnet sich nicht. Der SMART ist WEIT überteuert.

Viel mehr als eine Anlage kostet.

Bei DEM fährst du die Mehrkosten NIE rein.

 

Außerdem ist beim Smart die Tankkapazität sehr klein. Vielfahrer müssen jeden oder jeden zweiten Tag tanken.

 

Die GAP alle 2 Jahre, die Kosten sind eher Peanuts.

 

Wenn LPG, bitte min. 20Tkm per anno und min. 40 Liter NettoTankvolumen.

 

Mein Tip für was Kleines auf Gas :

Kia Picanto LPG, Fiat Panda CNG, oder etwas bescheidener, den UP mit CNG .

CNG aber nur wenn man Tankstelle(n) auf dem täglichen Weg hat !

 

Den Panda CNG hatte ich mal als Dienstwagen, das reinste Sparwunder, der fährt sogar einen Smart CDI an die Wand.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.