Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sherlock

Hallo zusammen. A new Smart-Driver is born

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich wollte mich auch mal kurz vorstellen als Neuer hier. Ich bin der Stefan, noch 31 Jahre alt, Familienvater aus Mittelfranken.

 

Ich habe mir letzte Woche beim "neuen" SC in Nürnberg einen gebrauchten jung + smart Smart gekauft. Leider kann ich ihn erst nächste Woche abholen. Aber freu mich schon drauf.

 

Dann stelle ich noch kurz meinen Smartie for:

 

- Smart fortwo passion

- EZ 8/11

- 71 PS

- 15.000 km

- weiß mit silbernem Tridion

- innen schwarzer Stoff

- Sitzheizung

- Mittelarmlehne

- KEINE Servo

- Keine Tagfahrlichter (noch nicht :-D )

- die übliche Ausstattung wie Klima, Radio mit USB aber OHNE CD, Panoramadach usw.

 

Dank des Modelljahres ist es wohl bereits das Facelift und das aktuelle Modell, soweit ich das bislang mitbekommen habe. :-?

 

Ich hoffe auf viele Infos hier und nette Gespräche.

 

Im Übrigen fahre ich sonst noch einen Passat CC und eine Yamaha YZF-R1 BJ2009. Ich denke da passt der Smartie gut in den Fuhrpark :-D

 

Lg Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan, (toller Name :))

 

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Smartie :)

 

Auch ich bin erst vor kurzen als neuer Smart Fan auf dieses Forum gestoßen.

Mein neuer Freund ist ein

 

- Smart fortwo passion

- EZ 8/09

- 71 PS

- 55.000 km

 

Smart_01.jpg

 

Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum

und mit Deinem neuen Begleiter.

 

 

-----------------

Lg

Stefan

alias Bugs Bunny

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bugs-Bunny am 29.01.2013 um 21:41 Uhr ]


Gruß

Stefan

alias Bugs Bunny

Mein Smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

willkommen hier im forum, allzeit knitterfreie fahrt

 

und nimm dich vor dem smartvirus in acht, der kann teuer werden.

 

wenn du dich nun fragst was meint der denn damit...schau dir mal die bilder an in den fred:

mein smart hat was neues....

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr Beiden, Welcome im Club.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.