Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonecrusher

Smart als "Prellbock" - Eure Meinung

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich jetzt ein halbes Jahr Mitglied der Smart Welt bin, einige negative Erfahrungen die ich gemacht habe.

 

Ist es bei Euch auch so, das der Smart gerne als "Prellbock" benutzt wird, oder geht es nur mir so ?

 

Wenn ich in einer Parklücke parke, dann ist der Platz vor oder hinter mir bis zum nächsten Fahrzeug entsprechend "klein" - wenn ich mit einem "normalen" Auto geparkt hätte, dann wäre dort gar kein Platz mehr für ein weiteres Fahrzeug gewesen (ich hoffe das war verständlich) - Jetzt beobachte ich oft, das sich so mancher noch "mit Gewalt" in diese Lücke quetschen muss.

Nun muss man vermutlich in der Großstadt immer mit dem ein oder anderen Kratzer rechnen, aber ich habe noch nie so viele Schäden an meinen Stoßstangen gehabt, wie mit diesem Smart.

Wenn ich Leute beim Einparken vor oder hinter meinem Smartie beobachte, dann denke ich mir öfters "das wird aber eng" oder "merkt der nicht das das nicht passt" -

 

Geht das nur mir so, oder geht es Euch ähnlich ?

Mittlerweile sieht mein Smart vorne und hinten so zerkratzt aus, das sich neue Stoßstangen lohnen. Nur wie lange halten die wohl ?

Anzeigen habe ich aufgegeben, kommt eh nix bei rum. Versuche jetzt immer einen Parkplatz vor oder hinter einer Einfahrt zu bekommen, um das Risiko zu minimieren...

 

Wird der Smart wirklich öfters angetitscht als andere Autos ?

Meine Freundin hat sich fast zeitgleich einen Audi geholt, sie hat solche Probleme nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier in München und Umland ist mir das noch nicht aufgefallen. :roll:

 

 


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was glaubst Du, warum ich so weit weg parke und so, dass möglichst nirgendwo einer anecken kann? Lieber ein wenig laufen !

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich in eine enge Parklücke quetscht und damit meine ich wirklich eng, dann darf man sich nicht wundern. Ich kann das aber nicht bestätigen. Habe bis jetzt, aufs Holz klopf, keine sichtbaren Schäden, zumindest die ich nicht selber verschuldet habe. :-D (War zum Glück kein anderes Auto.)

 

Was ich allerdings immer wieder erlebe ist folgendes Phänomen:

 

Ausgangslage ist ein unmarkierter Parkplatz für zwei Autos. Rot ist der Smart, blau die anderen Fahrzeuge. So sieht es aus, wenn ein PKW schon parkt und ein anderer dazu kommt:

 

q85xaz4m.jpg

 

Und so, wenn ein Smart vorher parkt:

 

2wii2x3o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2013 um 11:47 Uhr hat maxafe geschrieben:
Wenn man sich in eine enge Parklücke quetscht und damit meine ich wirklich eng, dann darf man sich nicht wundern. Ich kann das aber nicht bestätigen. Habe bis jetzt, aufs Holz klopf, keine sichtbaren Schäden, zumindest die ich nicht selber verschuldet habe. :-D (War zum Glück kein anderes Auto.)



Was ich allerdings immer wieder erlebe ist folgendes Phänomen:



Ausgangslage ist ein unmarkierter Parkplatz für zwei Autos. Rot ist der Smart, blau die anderen Fahrzeuge. So sieht es aus, wenn ein PKW schon parkt und ein anderer dazu kommt:



q85xaz4m.jpg



Und so, wenn ein Smart vorher parkt:



2wii2x3o.jpg



 

Das passiert auch sehr häufig, das stimmt.

 

Noch mal zum Verständnis :

Nicht ICH quetsche mich in eine Lücke sondern ein "normales" Auto in die vor oder hinter mir...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.