Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Tödliche Geisterfahrt im Smart

Empfohlene Beiträge

Warum werden in den Autobahnausfahrten nicht einfach Schranken installiert?

Es dürfte doch in der heutigen Zeit kein Problem mehr sein, dass diese erkennt, aus welcher Richtung das Kraftfahrzeug kommt.

Somit hätte man zumindest die "normalen" Fahrfehler eliminiert.

 

Gegen den Wahnsinn, dass besoffene LKW-Fahrer auf der Autobahn wenden - dagegen ist natürlich trotzdem niemand gefeiht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Augenblick sind ganz einfach zu viele Vorkommnisse dieser Art, als daß man an Zufälle oder Versehen glauben könnte.

Entweder das fließt mit dem enorm boomenden Burnout-Syndrom zusammen, wo gerade von berichtet wird, oder es sind Tabletten im Spiel- ob Psychopharmaka oder Schmerzmittel oder diese Energie-Trinks im Übermaß genossen.

Sicherlich wird man die Umstände gründlich untersuchen, um geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Zur Physik:

Die Straßenmarkierungen könnten so gestaltet werden, daß laute Warntöne hörbar würden,

wenn einer falsch fährt !

 

(Wo ich allerdings meine Zweifel habe: Vor Jahren stand ich neben zwei Polizisten am Straßenrand als eine Frau im Fiesta das vor uns am Straßenrand stehende Pannen-Dreieck "tot fuhr" - sie starrte geradeaus und überfuhr das stabile Ding- kaum zu glauben, aber wahr!

Das hat ganz schön geknallt und gerappelt.

Die Polizisten lies das kalt:

"Sie glauben gar nicht, was wir jeden Tag erleben!"

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 29.01.2013 um 14:00 Uhr ]


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Im Augenblick sind ganz einfach zu viele Vorkommnisse dieser Art, als daß man an Zufälle oder Versehen glauben könnte.

 

Quatsch. Statistisch flattern wir seit zwei Jahrzehnten irgendwo zwischen 0,6 und 0,7 Falschfahrern pro 100 mil. Pers.km herum. Trend leicht fallend. Wenn überhaupt, dann kann man aus den Zahlen nur drei klare Aussagen herauslesen. 1.) Die Gefahr zum Falschfahren nimmt mit abnehmender Verkehrsdichte zu (nachts mehr als tagsüber, am Wochenende mehr als an Arbeitstagen, auf schwach befahrerenen Autobahnen mehr als auf stark befahrenen usw.), 2.) Die Gefahr auf neueren oder renovierten und besser beschilderten Autobahnen ist geringer und 3.) Überproportional bei den Geisterfahrern vertreten sind die über 60jährigen.

 

Also - wenn irgendwas wirklich helfen kann, dann größere Schilder, mehr Verkehr und Führerscheinentzug für PW und seine Altersgenossen. ;-)

 

JB

 

(mit Psychopharmaka verseuchtes Trinkwasser, speziell im Taunus, will ich natürlich nicht ausschliessen - wenn auch aus anderen Gründen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2013 um 19:46 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Quote:
3.) Überproportional bei den Geisterfahrern vertreten sind die über 60jährigen.

 

Egal, ob es so ist oder nicht - man könnte (rein theoretisch) bei der Installation einer Schranke eine Kamera aktivieren, die das Kennzeichen liest und den Fahrer des Fahrzeuges festhält.

Dieser bekommt dann eine höfliche Aufforderung, seine Fahrtüchtigkeit überprüfen zu lassen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 29.01.2013 um 20:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, Jeaninne nimmt Tabletten, das erklärt auch die aggressive Art.

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.