Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
linekai

Zum Service ja oder nein?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde, wir haben uns vor 2 Monaten noch ein Smart gekauft (451 MHD). Der Wagen war ein Jahreswagen mit 8000 Kilometer, Gurtführungen haben geklappert (selbst behoben) sonst keine Beanszandungen. Die Stop / Startfunktion benutzen wir fast gar nicht. Den alten Smart (Passion Baujahr 2003, 68000 Kilpmeter gelaufen) habe ich auch behalten, der war nur in der Garantizeit beim Service. Beim alten Smart habe ich alle Wartungsdienste selber gemacht und in der Zeit 1 x das Thermostat gewechselt, Bremse vorne erneuert, 1 Traggelenk gewechselt, Zündkerzen, Ölwechsel usw gemacht. Ist der neue Smart genauso Pflegeleicht. Ach ja ich bin gelernter KFZ Mechaniker und habe mit Smartcenter nicht so gute Erfahrungen gesammelt. :-D

Die haben beim ersten Smart 4 x versucht den Airbagfehler zu beheben. Habe ich dann selber instandgesetzt. Vorne musste die Front lackiert werden dabei den Kühlergrill beim ausbauen zerkratzt........

Schon mal vielen Dank für euren Input. :)

 

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur Unterhaltung. :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich mich nicht verlesen habe, hat der smart ja noch werksgarantie...

 

in dem fall würde ich auf jeden fall den service machen lassen...

 

sollte doch noch etwas damit sein, kannst wenigstens die werksgarantie in anspruch nehmen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Bremer SmartCenter würde ich auch nur bis zum Ende der Werksgarantie aufschlagen und danach den Service selber machen :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ALso ich mache alles selber, nur mein MX5 da 5 Jahre Garantie sieht noch den Händler. Außer Arbeiten wo ich wirklich Spezialwerkzeug benötige oder ich keinen Bock drauf habe wie Kupplung erneuern lasse ich beim Smart Spezi machen, aber kein SC ;-)

Und ein Service ist eh kein Thema selber machen da weis man wer es gemacht und wie gemacht hat.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal vielen Dank. In der Garantie fahre ich noch zum SC. Beim alten 450 habe ich nach ca. 8 Jahren sogar ohne Serviceheft noch 2 neue Federn vorne für 40 Euro neu bekommen. Die ganzen Kinderkrankheiten wie undichte Seitenscheiben, Wassereinbruch durch die Türen hatte ich auch und konnte ich dank des Super Smartforums auch immer selbst beheben. Die Ölwanne war das erste was ich umgebaut habe ( mit Ablassschraube).Was mich nur überrascht sind die unterschiedlichen Preise für eine Inspektion. Das Thema mit den Werkstätten ist nicht nur bei Smart so, VW macht auch Fehler. :-D Da bin ich immer froh wenn ich meinen Service selber machen kann. Ach ja noch eine Frage: Ist der neue Smart auf der Autobahn unruhiger als der alte? Selbst meiner Frau ist das aufgefallen. :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist für dich unruhig? Wenn Seitenwind ist oder man einen LKW überholt, dann muss man das Lenkrad schon fester halten. Aber ich würde jetzt nicht sagen, dass das unangenehm ist, alle Nerven kostet oder sonst was.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unruhig???

Wenn es windig ist, schaukelt mein 451 auf der Autobahn das einem Seekrank wird. Einmal hatte ich so unangenehme Böhen, das sich der smart so seltsam auf der Bahn verhielt, das ich rechts ran gefahren bin und erst einmal geschaut habe, ob alle Radmuttern fest sind. Ich finde, wenn es windig ist, kannst du den smart vergessen. Mein alter 450 war auch nicht besser.

:-x


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das glaube ich Dir gern.

Aber das wird den Spritverbrauch nach oben treiben. :o


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Pulse hat die 175/195 Kombi von Hause aus, und da ist nichts von höheren Spritverbrauch nach Werksangaben vorhanden, ich habe bis jetzt jeden meiner bisher 5 Smart's breiter gemacht, immer die oben genannte Kombi, nie was von mehr Verbrauch gemerkt.

 

Wenn man natürlich ultrabreite Räder draufmacht, vorne schon mit den 195 und hinten weiß der Teufel was anfängt, kann das gut sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.K. Gut zu Wissen.

Werde ich früher oder später auch probieren.

Danke für den Tipp. ;-)


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.