Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sternfahrer

Wohin mit dem Funkchip?

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir heute diesen RFID-Chip geholt, mit dem man in einigen Apcoa-Parkhaeusern 15% Rabatt bekommt. Die Frage ist nun, an welche Stelle der Windschutzscheibe klebt man ihn am besten?

 

Links? Rechts? Oben? Unten? Oder gar in die Mitte? Hat da schon jemand Erfahrungswerte?

 

Das Ding ist bloss aus Pappe und sieht nicht so aus, als ob man es zerstoerungsfrei wieder wegbekommt. Ist wahrscheinlich auch Sinn der Sache.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, ich weiß es zwar auch nicht, aber aufgrund der Tatsache, dass man ja immer mit der linken (Fahrer-)seite an die Schranke bzw. den Kartenziehautomaten ranfährt, würde ich den Funkchip links unten an die Windschutzscheibe pappen.

Allerdings sollte ein Funkchip schon 'ne Reichweite von mehreren Metern haben.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Parkhaus Königsbau in Stuttgart hat RF Lesegeräte mittig über der Fahrbahn hängen. Nehme mal an die sind für den Parkchip gedacht.

 

 


Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich gestern endlich die Mail mit der Bestaetigung fuer die Freischaltung erhalten habe und ich heute sowieso nach Stuttgart wollte, konnte ich das endlich mal ausprobieren.

 

Den Chip habe ich oben mittig direkt neben den Fuss vom Rueckspiegel geklebt, also auf die schwarz gerasterte Flaeche.

 

Ich war in der Garage am Koenigsbau und es funktionierte alles wie es soll. Man muss nicht mal ganz stehen bleiben, schon beim Heranrollen geht die Schranke auf, sowohl beim rein- als auch beim rausfahren. Das ist wirklich sehr bequem, hat aber auch einen Nachteil: Wenn man nicht selber auf die Uhr schaut, weiss man nicht wann man eingefahren ist und ob man sich vielleicht beeilen sollte, bevor die naechste Stunde anfaengt, bzw. ob man sich Zeit lassen kann, weil sie sowieso schon begonnen hat.

 

Auch eine andere Funktion konnte ich wegen Vollbelegung gleich testen. Man kommt tatsaechlich hinein auch wenn es keine freien Plaetze mehr gibt. Freilich muss man erst mal bis an die Schranke kommen, aber die geht auch dann auf, wenn gerade kein anderer dafuer ausfaehrt.

 

Soweit alles prima, jetzt hoffe ich nur, dass noch mehr Parkhaeuser dazukommen und dass die Aktion nicht irgendwann wieder versandet.

 

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2013 um 20:02 Uhr hat Sternfahrer geschrieben:
Auch eine andere Funktion konnte ich wegen Vollbelegung gleich testen. Man kommt tatsaechlich hinein auch wenn es keine freien Plaetze mehr gibt.

 

:-? Und dann? Was machst Du in der Garage, wenn es keine freien Plätze gibt?

Die Logik versteh ich jetzt grad nicht... :-?


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Smart findet sich immer ein Plätzchen, und es fahren ja minütlich wieder Autos raus :-D

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2013 um 20:35 Uhr hat zabaione geschrieben:

:-? Und dann? Was machst Du in der Garage, wenn es keine freien Plätze gibt?

Die Logik versteh ich jetzt grad nicht... :-?

 

Pah, da kann man mal sehen, dass du keine Ahnung hast. Im Prospekt steht extra drin, dass das ein Plus an Komfort ist. :-D :-D :-D

 

Im Ernst, das ist sicher nicht das Killerargument, aber wenn man drin ist, kann man sehen, wohin die Leute gehen, wenn sie zu ihrem Auto wollen und sich schon mal anpirschen. Die anderen stehen derweil vor der Schranke und bohren in der Nase.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.01.2013 um 21:32 Uhr hat hp2 geschrieben:
Für den Smart findet sich immer ein Plätzchen,

Und wieso benötigt man dann ein Parkhaus? :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.