Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kolossos

Nebelscheinwerfer 450, einmal anders

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Mein Spezi hat seiner Tochter auch nen Smart gegönnt und der musste natürlich gleich auf Tagfahrlicht umgerüstet werden.

Die vormals verbauten Nebelscheinwerfer, die er mir für die Tagfahrlichtumrüstung überlassen hat sind auch welche von Hella, aber mit einem bestimmten Halterahmen; siehe Foto.

 

Gab es sowas mal für den Smart, oder sind die Halterahmen selbstgebaut, oder von irgendwelchen anderen Leuchten entliehen?

 

In meinem alten Coupe waren die auch verbaut. Ich dachte damals, das es irgendwie Zubehörartikel sind.

 

Der Corpus ist aus Metall, soweit ich das beurteilen kann. Ich könnte mir vorstellen, das die nicht so schnell "abfackeln" - soll heißen, dass die Gehäuse durch die Hitzeeinwirkung der Birne nicht so schnell wegschmelzen.

 

Ich glaube die lege ich mir mal weg.

 

 

un919s5depub.jpg

 

 

 

-----------------

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 06.12.2012 um 19:46 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind jedefalls keine Original-Smarthalterungen!!

 

Vielleicht werden die Hella DE Nebler so ausgeliefert???

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es keine Original Smart Halterungen sind hat man mit dieser Halterung, die wesentlich stabiler ist den Vorteil, das es hält. Die kleinen Haltenasen der Original Nebler aus Plastik brechen ja gerne mal.

 

 

-----------------

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne diese Nebelscheinwerfer und Halterungen.

Habe sie bei mir auch seit knapp zwei Jahren verbaut.

Zu der Zeit konnte man das Set so bei Berlin-Tuning.com kaufen.

Heute gibt es das dort leider nicht mehr.

Die Halterungen passen, mit etwas Anpassungsarbeit sehr gut und mann kann, sofern schonmal original Nebler vorhanden waren, Kabel und Heckdeckel der alten Lampe weiterverwenden.

 

 

 

 

-----------------

www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jenson am 05.01.2013 um 15:34 Uhr ]


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMG_0170.JPGAus Nebelscheinwerfer

 

-----------------

www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jenson am 05.01.2013 um 15:58 Uhr ]


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Jenson

Hab die Nebler auch, war mir aber nie im Klaren, wie man die anschließt??? Wollte den Stecker vom vorhandenen Kabelbaum nicht abschneiden.

Man nimmt also einfach den Deckel von den origanelen Neblern???

Nimmt man dann auch die originalen Leuchtmittel für die Teile???

Lieben Gruß

Habichnich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

sollte jemand diese NSW abgeben wollen, ich hätte Interesse...

 

Hat da jemand evtl. die HELLA-Teilenummer ?

 

Gruß

 

Jörn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaeferpilot am 10.01.2013 um 10:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ habichnich:

 

Ja du kannst die original Deckel für diese Nebler weiterverwenden, auch die original Leuchtmittel sind passend.

 

Hier noch ein Bild mit abgenommenem Deckel:

 

IMG_0171.JPGAus Nebelscheinwerfer

-----------------

www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ kaeferpilot:

 

Auf dem obigen Bild sieht man eine Nummer auf dem Scheinwerfer, ich weiss nicht, ob das vielleicht die Teilenummer sein könnte, wäre aber 'n Versuch wert.

-----------------

www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2013 um 10:05 Uhr hat kaeferpilot geschrieben:
Hallöchen,



sollte jemand diese NSW abgeben wollen, ich hätte Interesse...



Hat da jemand evtl. die HELLA-Teilenummer ?



Gruß



Jörn






Was wären Dir die Nebler denn wert?

Kannst Dich ja mal bei mir melden.

Klemens


[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 10.01.2013 um 23:38 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Jenson

Vielen Dank für die Erklärung!!! Dann wird mein Smartie demnächst in einem ganz neuen Licht da stehen ;-)

 

@Kolossos

Sorry, wenn ich mich mit meinen Frage einfach an deinen Beitrag drangehängt habe, aber die NSW sind wirklich cool! Besonders wenn sie dann auch funktionieren :lol:

 

Schönes Wochenende allen

 

Gruß

 

Habichnich

 

PS.: Weiß zufälligerweise einer von euch wo man die Deckel sonst noch bekommen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine funktionieren.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix zu danken, man hilft wo man kann !

 

Wo man die Deckel einzeln bekommt weiß ich nicht.

Vielleicht von jemandem, dem die Original Nebler

Mal abgeraucht sind ;-)

-----------------

www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.