Jump to content
RedSockAward

Kundenkritik: Smart Werkstatt Süverkrup; Kiel - Wellingdorf

Empfohlene Beiträge

Ich rate von der Smart Werkstatt Süverkrüp in Kiel-Wellingdorf, Klausdorfer Weg 169, ausdrücklich ab. Aufgrund der negativen Kritik fällt untenstehende Schilderung detailliert aus - möchte Ihnen trotzdem nahe legen diese zu lesen.

 

Ich fahre einen Smart 451 cdi, Bj. 2007, und gab diesen im vergangenen Sommer in die Smart Vertragswerkstatt des Autohauses Süverkrüp in Kiel – Wellingdorf, um ein defektes Thermostat zu tauschen. Nach Abholung musste ich feststellen, dass die Kühlwassertemperatur bei Außentemperaturen um ~15 °C und Geschwindigkeiten von ca. 120 km/h die 110 °C Marke übersteigt (normal wären 85 - 95 °C). Da ein eigens von mir mitgebrachtes Thermostat verbaut wurde (ratsam, die Originalen halten nicht sonderlich lange) vermutete ich einen Produktionsfehler und ließ das Thermostat erneut tauschen - das alte wurde beim Hersteller eingesendet und überprüft (es wurde -kein- Fehler am Thermostat festgestellt). Leider war das Werkstatt-Ergebnis nicht erwünschter Art, so entstand zusätzlich zum Überhitzen bei höheren Geschwindigkeiten nun der Fehler, dass der Wagen untenrum nur geringfügig warm wurde (selbst nach 20 km nur ca. 50 °C Kühlwassertemperatur). Zusätzlich klaffte in der Unterbodenverkleidung, durch unkorrektes Ansetzen der Hebebühne, ein handflächengroßes Loch, dessen Verursachung mir verschwiegen wurde bis ich es selber daheim entdeckte. Die im Nachhinein eingestandene Fehlhandhabe seitens der Werkstatt führte zwar zum kostenfreien Austausch, bedingte aber einen Werkstatt(warte)Aufenthalt von weit über einer Stunde...und wirklich fahrbar (wegen des Überhitzens) war der Wagen trotzdem nicht.

Also wieder in die Werkstatt: Nach Aussage des Smart Meisters Herrn S. sei der Fehler eindeutig - es liege an einem defekten Thermoschalter für den vorderen Kühlerlüfter (diese Aussage ist schlicht & einfach falsch, bei 100 km/h aufwärts gibt es diesen Zusammenhang nicht, auch wenn besagter Thermoschalter defekt ist). Da sich Herr S. nicht von seiner Analyse abbringen ließ brach ich an dieser Stelle ab. Interessanterweise musste ich trotzdem für bereits durchgeführte Leistungen, wie das Ablassen des Klimamittels, aufkommen (interessant, da der vordere Klimakühler schon seit langem Leck ist und besagtes System nicht mehr in Betrieb ist, bzw. keine ablassbaren Medien mehr führt).

Um die Erkenntnis reicher, dass neben der Leistung selber auch dessen Beratung auf niedrigstem Niveau liegt, trennten sich unsere Wege...mein Kühlwasser im Smart kannte ab da an nur noch Repariert wurde der Wagen schlussendlich von einem befreundeten Mercedes Kfz-Mechaniker, Ergebnis: Die Werkstatt hatte das System nicht/ bzw. unzureichend entlüftet. Nach einem kompletten Tausch des Kühlmittels (und zur Sicherheit auch des Thermostates) lief der Wagen wieder einwandfrei.

Dabei wurde zusätzlich zu den obigen Fehlern festgestellt, dass die Werkstatt diverse Kabel und Anschlüsse im Motorraum zwar gelöst, diese jedoch nicht wieder befestigt hat. Sie lagen lose verteilt auf dem Motor.

Die besagte Werkstatt Süverkrüp hat mich neben Geld sehr viel Zeit & Nerven gekostet. Ich kann sie aus obiger Schilderung unter keinen Umständen weiterempfehlen.

 

In Hoffnung einer stetigen Verbesserung, im Interesse aller derzeitigen und zukünftigen Smart Fahrer, ist obige Kritik nicht nur im web einsehbar, sondern liegt auch dem 'Mercedes-Benz Customer Assistance Center' und der Geschäftsführung des besagten Autohauses vor.

 

Beste Grüße,

Constantin

[ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 25.11.2012 um 22:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr hilfreich, danke! Welche Alternativen in Kiel wirst du künftig aufsuchen? Soetwas möchte ja niemand erleben…

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten.

Ich war vorher immer beim "normalen" Smart Center in Kiel...das konnte mich nicht richtig überzeugen (viele Kleinigkeiten im Service....die einfach nicht nötig waren). Jedoch ist es im Nachhinein die bessere Wahl, wenn man eine Vertragswerkstatt in Kiel braucht (das sind nunmal die einzigen hier oben)....denn etwas verschleiert haben die nie... alles in einem halt i. Vgl. zu Süverkrup die bessere Wahl, aber auch nicht so, dass ich sagen würde: Das ist es.

 

Ich halte es so, dass ich Ölwechsel, Filter etc. alles selber mache (das ist ganz leicht....besonders mit der Ölwanne mit Ablassschraube vom Richy :) ) und für alles andere habe ich einen Schrauber im Bekanntenkreis. Der hat viele Jahre bei Mercedes geschraubt und macht einen klasse & ehrlichen Job. Wenn du möchtest vermittel ich dir den Kontakt gerne - das wäre allerdings anstatt Kiel in Selent.

 

Beste Grüße :) .

 

 

PS: Ich habe vor einer Weile Ohla in Lütjenburg angetestet (alle Marken, ...insbesondere aber Mercedes)...nur zum Fahrwerk vermessen. Da war der erste Eindruck sehr gut...also Übergabe des Wagens....Kurzcheck auf der Bühne. Da ich da aber erst 1mal war möchte ich mich natürlich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Wenn du den auch mal ausprobieren möchtest erzähl unbedingt wie's war. Ich vermute einfach, dass selbst wenn Ohla eine größere Werkstatt ist, die auf dem Dorf/Land eher auf einen guten Ruf angewiesen sind.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 01.12.2012 um 15:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Antwort! Ich wäre jetzt auch erstmal zum Smart Center gefahren und das scheint ja auch keine ganz schlechte Wahl zu sein. Aktuell hat mein Smart auch noch Garantie und somit muss ich - soweit ich weiß - sowieso die nächste Inspektion bei einer Vertragswerkstatt durchführen lassen.

 

Sollte mal etwas anderes anfallen, komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass mein Smart keine Mängel haben wird… :roll: ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin aus Kiel.
Ein altes Thema. Ich muss meinen alten Smart nun auch mal in eine Werkstatt bringen. Würde mich über aktuelle Empfehlungen freuen. Andernfalls versuche ich es mal bei Süverkrüpp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr(t)  demnächst nach Lübeck !  Ich bin zwar fast nur zur Inspektion mit/wegen  Garantieverlängerung dort, 3x Kleinigkeiten auf Garantie, aber IMMER zufrieden !  Da ich auch den "Service"  ( Hahaha...)  der anderen Premium-Marke BMW (in Lübeck)  kenne,  nochmals, Smart/Mercedes (Herr Schwedler !)  in Lübeck ist unschlagbar ! 


Wenn ich hier Schoten von BMW erzählen würde, ihr hättet rote Schenkel vom Klatschen.... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, lieber 380Volt.
HL ist mir etwas weit. Scheint nur eine Kleinigkeit zu sein. Mal sehen. Eventuell wenn mal was größeres ist. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider bekommt man nicht unbedingt Herrn Schwedler zu fassen. Egal, ich hab meine eigne Werkstatt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verlange ihn explizit.  Da fühlte sich schon mal ein Anderer etwas "angepisst".  

Mein Jahres- Inspektionspaket handel ich nur mit Ihm aus. 

 

Auch das Drumherum, wie Mietwagen, alles First Class. Wenn ich mir bspw.  einen 453ED wünsche, dann bekomme ich auch einen.  Letztens den Nightsky bekommen. Verdammt war das Ding geil.

 

Bananen - Service wie Filter, etc. Bremsflüssigkeit, Bremsen, etc.  mache ich grundsätzlich  selber. 

An meine Bremsen darf nicht mal das SC Lübeck.  Habe da eigene  extrem hohe Standards. 

 

Aber ne Lenkung haben sie mir schon mal auf Garantie getauscht. Ich zu Schwedler: Bitte drauf achten dass das Lenkrad später GERADE steht.

 

Ergebnis: Auf 1/100mm stand das Lenkrad Geradeaus Gerade. Well Done Schwedler  ! 

Schon bei solchen Banalitäten versagen 5 von 10 andere Werkstätten. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin aus Molfsee,

...alle Jahre wieder....gibt es (inzwischen) im Kieler Raum eine gute, freie Smart Werkstatt mit fairen Preisen?

Hintergrund: HU beim 450er (EZ Dezember 2005), Hauptmängel: Spurstangenkopf rechts vorne ausgeschlagen, Abgaskrümmer beschädigt, dadurch auch keine AU (Abgasreinigungssystem, Motormanagement), Ölverlust am Getriebe.....

172 tkm gelaufen, Benziner mit 61 PS

Kostenvoranschlag (neuer Turbo + Krümmer, inkl. Auspuff + Lambdasonden neu...) über 3000 Euro!

Ich bin für jeden Tipp dankbar......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.