Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vEnoMaZn

(Biete) 450er Cabrio CDI

Empfohlene Beiträge

Ist nicht meiner, bei Interesse bitte eine mail an saschalorenzo@freenet.de schicken.

 

Quote:
Hallo Smartgemeinde
Ich trenne mich von meinem 450er Cabrio CDI. Das Fahrzeug bekommt
KEINEN TÜV da in der ZEE das Hauptmodul kaputt ist. Die Funktion der Hupe
geht nicht daher bekommt das Fahrzeug kein Tüv. Innenbeleuchtung geht nicht
beim öffnen oder verschließen des Fahrzeugs. Sonst geht alles!! Nähere Info gerne per Mail. Bei Smart die Reparatur kostet ca. 350Euro das alles wieder funktioniert. Ich
hab einfach keine Lust mehr und hab das Fahrzeug deswegen abgemeldet
und werde es verkaufen. Am Smart sind noch beide Kotflügel vorne defekt, aber
ich gebe zwei Ersatzkotflügel bei. Einfach lackieren und die Panels montieren und der Smart ist optisch wieder TOP. Ich möchte für den Wagen so wie er jetzt da steht mit Winterreifen
2500Euro haben. Wenn sich jemand findet der ihn haben will geht er komplett weg. Sollte sich niemand finden werde ich den Smart selbst schlachten und in Teilen verkaufen. Daher ist der Preis für 2500Euro fair. Mit 500Euro investieren hat man ein 450er Cabrio CDI mit 127.000km was wirklich schick da steht und sich sehr toll fahren lässt. Der Smart hat ganz frisches ÖL und einen neuen Ölfilter bekommen und dies funktioniert über die Ölwanne mit Ablasschraube. Im Fahrzeug ist eine komplette Hifianlage mit gedämmten Eimern und zwei Endstufen und einen Subwoofer im Kofferraum verbaut. Unter anderem sind die Türpappen und das A-Brett mit Leder bezogen und die Sitze haben neue Leder/Stoffbezüge. Fahrzeug besitzt ein Gewindefahrwerk von Bilstein. Einen Brabus Frontspoiler und den Brabus Frontgrill mit Nebelscheinwerfern. Böses Blick und schwarz lackierte Frontscheinwerfer. Die Scheibenwischer sind beim Smart nach oben gestellt. Fahrzeug besitzt ein 3-Speichenlenkrad mit Lenkradschaltung. Getränkehalter und CD Fach.

Noch dazu habe ich die seltenen Digi Tec Felgen (Bild) in schwarz auch und diese können dann auch erworben werden gegen einen AUFPREIS.

Also wer Interesse hat einfach melden. 2500Euro FESTPREIS sonst wird er geschlachtet.
ZUSCHLAGEN würd ich sagen und sich bei mir melden ;-)

 

231109_524109987599299_2592432_n.jpg

 

2794__640x480_sascha-xs-76-smart-fortwo-cabrio1.jpg

 

2798__640x480_sascha-xs-76-smart-fortwo-cabrio5.jpg

 

2799__640x480_sascha-xs-76-smart-fortwo-cabrio6.jpg

 

2802__640x480_sascha-xs-76-smart-fortwo-cabrio9.jpg

 

2797__640x480_sascha-xs-76-smart-fortwo-cabrio4.jpg

 

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von vEnoMaZn am 21.11.2012 um 10:03 Uhr ]


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast PM!

 


Wer keine Probleme hat kauft sich welche: Smart "Brabus CS" Starblue , Smart Silverpulse , Smart Cabrio CDi , Subaru Legacy GT-B Twin Turbo , Omega B Irmscher Caravan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der XS-FIGHTER verkauft seinen Smart?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön isser ja.....also der Smart ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gäbe noch die Möglichkeit die ZEE reparieren zu lassen !!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.