Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sanja

Getränkehalter

Empfohlene Beiträge

ohne probleme ja, habs in beiden so gemacht.

 

ABER die Sitzschublade stößt am GH an und geht so ein paar cm weniger weit auf, nicht tragisch, sollte aber erwähnt sein!

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm laut smart wiki ist dem nicht so. Wird extra drauf hingewiesen:

 

http://www.smart-wiki.net/all/getraenkehalter

 

Quote:
Bei einer vorhandenen Sitzschublade im Modell 450 sieht es bei verbautem Getränkehalter für den 451 so aus, als würde die Sitzschublade sich nicht ganz öffnen lassen und an den Getränkehalter stoßen, da dieser länger und breiter ist als sein Vorgänger. Dies ist allerdings falsch, es kommt zu keinem Kontakt zwischen Getränkehalter und Sitzschublade, da die Schublade vor erreichen des Getränkehalters voll ausgezogen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich bestätigen, kann man sogar komplett rausziehen wenn man sie mal aus dem wagen nehmen möchte!

hab das erst gestern gmacht!


forumfu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. Bei meiner besseren Hälfte hat sich der CDI jetzt geweigert zu starte, Ist ein normales City Coupe aus 2001 mit dem 0.8 CDI drin. Anlasser dreht frei. Drehzahlmesser zeigt an beim starten. Am Relaispltz unterm Sitz ist auch alles in Ordnung (Relais und Sicherungen geprüft) Kann bei Zündung an keine Kraftstoffpumpe hören. Wagen hochgenommen und Tank etwas abgesenkt, Stecker abgezogen (den 4-poligen) Plus kommt an, wird auch nach 10 Sekunden weggechaltet, Minus ist auch vorhanden. Am Railrohr die Überwurfmuttern Gelöst von der HD Pumpe zum Rohr. Zündung an und es tritt kein Kraftstoff aus. Demnach dann wahrscheinlich die Vorförderpumpe wohl tot vermute ich.  Hab welche gefunden, aber immer die Eingrenzung mit Baujahr von 04 - 07. Sind in den Baujahren davor nicht die gleichen drin?   Den Schlingertopf ausbauen und die Pumpe tauschen ist ja nun kein großes Hexenwerk, müsst halt nur wissen ob die Pumpen vorher gleich waren.   Lieben Gruß an alle
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.480
    • Beiträge insgesamt
      1.602.290
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.