Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jag_Willi

Scheibenwischer Druck fehlt

Empfohlene Beiträge

Hallo ,

der Scheibenwischer an meinem 2002 Cabrio macht mich fertig . Seit Frühjahr dieses Jahr bekomme ich meine Scheiben nicht mehr richtig sauber . Also Blätter getauscht , leider ohne Erfolg ( zu billig ? also zu teuer ) . Markenwischer gekauft und gleiches Ergebnis . Nochmals andere Systemblätter gekauft und wieder nichts. Hauptsächlich links ( wo auch sonst :-x ) bleibt immer ein Mittelstreifen, weil dort der Wischer nicht ganz anliegt ( also zu wenig Druck ) .

Es ist nichts verbogen oder so . Kann es sein, dass nach 10 Jahren die Federn im Arm nachlassen ? Gibt es die Federn einzeln ?

 

Frustrierte Grüße aus der Garage,

Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du schon probiert, das Gelenk zu ölen? Wenn das nämlich schwergängig ist, schafft die Feder es nicht, den Wischer richtig anzupressen!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 201.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die Gelenke sind leichtgängig ( an abgeschmiert ) an dem liegt es nicht.

 

Gruß Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weniger die feder vieleicht. eher nen ausgelutschtes "lager" des wicherarms. hab das problem am CDI, das "loch" durch das die wischeraufnahme kommt, ist sehr verschlissen. der Wischer wird nicht mehr richtig geführt und nicht mehr richtig angedrückt.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Ansteuerung der Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.