Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bitwicht

GPS Antenne verlegen - serviceklappe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Würde gerne in den Smart 451 ein kenwood Doppel DIN mit navi verbauen. Das Gerät habe ich schon eingebaut. Jetzt muss ich noch GPS und TÜV Antenne verlegen.

 

Ich würde gerne beide Antennen in die serviceklappe verlegen nur wie komme ich vom Radio nach außen in die serviceklappe ??

 

Lg

Bit

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Ohne das draht zu trennen komst du nicht raus aber wozu auch.Einfach unter plastik abdeckung in der mitte der Armaturenbret montieren.

 

Mfg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke für die Antwort.

Wenn ich die Antenne nach außen lege habe ich deutlich besseren Empfang ...

 

Kann ich einfach von innen nach außen durch bohren?

 

lg

Bit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kannst du. Schau mal bei der Suchfunktion unter "defa" nach, ich habe da ein Foto eingestellt wie ich mit der Defa Zuleitung von vorne in den Innenraum kam.

 

Ganz einfach, Klappe auf und dann an der linken unteren Ecke vom Wischergestänge nach innen bohren. Innen wie außen ist genug Platz für die Bohrmaschine und ein genügend großes Loch.

 

PS - letzter Beitrag:

 

www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=74243&forum=21&dontignore=&start=25

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.11.2012 um 14:06 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC

 

super Danke.

 

Hasr du da nur Plastik durchbohrt oder kommt da noch ein Blech?

 

Die Stabilität (von was auch immer) leidet nicht in irgend einer Weiße drunter?

 

lg

Bit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Karre besteht in der Tat an einigen Stellen aus Stahl ;-)

 

Wenn du da ein 20mm Loch bohrst leidet ggf. dein Handgelenk, aber nicht die Stabilität des Wagens.

Die leidet eher wenn 5 von 100 Punktschweißungen mies ausgeführt sind :)

 

Das Gute an der Stelle ist dass man von innen wie von außen bohren kann (Die Maschine hat nicht überall Platz!) und man an der Stelle dort ohne Bandscheibenschäden arbeiten kann.

 

Sooo groß ist die Auswahl an möglichen Durchführungen nämlich nicht.....

 

 

PS: Edit :

An der Stelle ist einwandiges Blech, allerdings in recht anständiger, unerwartet guter und dicker Qualität.

Kanten später schon versiegeln. Sieht Scheisse aus bei mir, ich hatte nur weiße Dichtmasse offen.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.11.2012 um 16:18 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.