Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elefantenturnschuh

Motorwechsel, Abgas zu heiß, Auspuff glüht, zu hohe Drehzahl, nimmt kein Gas an

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

hab mal grad reingelesen.

 

Zufällig habe ich ähnliches Problem in einer Schraubersendung bei einem Golf gesehen.

Dort war der Fehler,nach Motorumbau, ein falsch eingestellter Zündzeitpunkt.

Dadurch geriet das entzündete Gasgemisch schon frühzeitig in die Abgasanlage, wo es für einen rotglühenden Abgaskrümmer sorgte.

Klar auch das der Motor nicht richtig laufen konnte.

 

 

Nur mal so zur Überlegung.

Vor Umbau ging ja alles.

 

Gruß

Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen fragen auch "alle", ob beim Umbau Motor und Getriebe getrennt wurden. Nur bei Arbeiten an der Kupplung kann man dem ZZP was antun.

Und ggf. mit einem nicht zugehörigen Steuergerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten tag habe gerade noch mal ein bisschen ausprobiert also ich kann ihn bei gas halten, schüttelt sich aber leicht und raucht leicht ausm auspuff lambdasonden getauscht und richtig angeklemmt bei kaltem motor stirbt er nach gas stoß mit fehlzündung im luft filter ab macht "plop" und ist aus. Sobald der motor warm ist passiert es nicht, rappelt sich wieder auf und läuft leicht schaukelnt vor sich her ABER trozdem keine möglichkein zu fahren sobalt ein gang gewählt wird und der kleine arbeiten muss geht er aus :((( :cry: Benzinfilter ist nicht dass Problem :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Gehe mal auf diese Seite und schau dir den Film an.

Ich glaube das ist bei dein Smart auch.

 

http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil.html

 

Autodocktoren 04.11. Golf II springt nicht mehr an (12:01)

 

 

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2012 um 21:49 Uhr hat Elefantenturnschuh geschrieben:

ich kann ihn bei gas halten, schüttelt sich aber leicht und raucht leicht ausm auspuff lambdasonden getauscht und richtig angeklemmt bei kaltem motor stirbt er nach gas stoß mit fehlzündung im luft filter ab macht "plop" und ist aus. Sobald der motor warm ist passiert es nicht, rappelt sich wieder auf und läuft leicht schaukelnt vor sich her ABER trozdem keine möglichkein zu fahren sobalt ein gang gewählt wird und der kleine arbeiten muss geht er aus


 

Diese Symptome sind ja weitgehend das Gegenteil von dem, was anfänglich geschildert wurde.

Hiernach würde man Defekte an der Ventilsteuerung/-funktion, Zündzeitpunkt/-funktion und Einspritzung vermuten können.

Kann die Steuerkette beim Überschlag übersprungen sein? Ist die Kettenführung intakt. Funktionieren alle sechs Hydrolager der Schlepphebel?

Kriegen alle sechs Zündkerzen zum richtigen Zeitpunkt (!) die volle Zündspannung und sind sie selbst sauber und i.O.?

Sind alle Ventile und Kolbenringe dicht (Kompressionstest)?

Sind die Spritzdüsen richtig montiert, verdrahtet und bestromt?

Ist die Drosselklappe auf das Steuergerät angelernt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Auspuff noch vom alten, oder war der "neue" Antriebsstrang komplett mit Auspuff?

Evtl. Abgasgegendruck zu hoch (Kat zu)?

Schraub mal den Pott ab und lass ihn dann laufen.

Ansonsten hilft da nur noch StarDiagnosis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die tolle "Anteilnahme" an unseren Problemen!!!!!! Hat immer wieder Auftrieb gegeben!!! Jetzt ist es endlich geschafft und er läuft wieder. Neben der Problematik mit dem Motor war auch noch das alte Motorsteuergerät defekt. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wo lag das Problem? :-? :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist die frage was damals zu erst defekt war ...

[ Diese Nachricht wurde editiert von 610 am 19.11.2012 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.