Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Motorkontrolleuchte an und blauer Fleck unterm Smart!!

Empfohlene Beiträge

Was kann das denn nun wieder sein???

 

Welche Flüssigkeit ist blau???

Kühlwasser jedenfalls nicht!

 

Klimamittel?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, R134a würde sich sofort verflüchtigen, das Kompressoröl könnte farbig sein. Dann wäre die Anlage aber gänzlich undicht und vermutlich eine Aluleitung am Klimakompressor abgebrochen. Das kannst Du aber schnell prüfen, schalt mal die Anlage ein. Wenn Kontrastmittel in der Anlage war, sieht man eher einen gelb-grünen Schimmer, besser bei UV-Licht.

 

Die Farbe des Kühlmittels vom Motor kannst Du ja vorne im Ausgleichsbehälter prüfen.

 

Aber ist den das Zeug überhaupt von Deinem Smart?

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber geht dann die Motorkontrolleuchte an ?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll:

Also der blaue Fleck ist Scheibenwischwasser...waschwasser....wasserwasser.....Als ich letztens den Pollenfilter rausgemacht habe, habe ich offensichtlich vergessen den Einfüllschlauch wieder an den Deckel zu machen.....doof doof!!!

 

Bleibt "nur" nocht die Kontrollecute...muss also mal den Fehlerspeicher auslesen lassen! :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2012 um 22:26 Uhr hat Lurch geschrieben:
:roll:

Also der blaue Fleck ist Scheibenwischwasser...waschwasser....wasserwasser....

 

Möp! :-D


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... oder Kühlwasser. Wenn nicht auf das silikatfrei rosa Zeugs umgerüstet wurde.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Definitv Wasser aus der Scheibenwaschanlage

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nöööööö, so einfach kommst Du jetzt nicht davon :lol:

 

Du hast Blue Curacao getrunken und Dir vor Schreck in die Hose gemacht. Und deshalb der blaue Fleck unter dem Smart! :lol:

 

So, das hat Lurchi nun davon! :-D

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.