Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vaniia

Aufkleberschatten auf der Frontscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe gerade schon im Internet gesucht, aber keine konkrete Antwort bekommen.

 

Ich habe einen Schatten meines "Gebrauchtwagen"-Aufkleber auf meiner Frontscheibe.

 

Habt ihr ne Idee wie ich das wegbekommen? Dinge die sich bewehrt haben bei Erfahrenen evtl. :-D

 

Danke vorab!

 

Liebe Grüße!


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es mal mit Siliconentferner....

 

Edith sagt: grad im anderen Fred gelesen, das Du das schon ohne Erfolg versucht hast...

 

Schade, bei meiner A-Klasse hab ich das damit weg bekommen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von TuxMuc am 24.10.2012 um 17:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal Ceranfeldreiniger bzw. schmutzradierer versucht??? hab ich gelesen aber hatte leider keiner seine erfahrung preis gegeben....

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chrom - oder Lackpolitur mit reichlich Schleifpartikeln.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Knete sollte es auch funktionieren 8-)

Damit kannst du dann auch im Frühjahr des Teer vom Lack entfernen.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab gerade Ceranfeldreiniger probiert und das hat garnichts geholfen. Da sind doch auch Schleifpartikel drinne...

 

Knete?? Ist das nicht nur bei Kleberesten? Da sind absolut keine Reste mehr drauf fühlbar...

 

Man das nervt mich total.. Händler kleben den Scheiß da drauf und dann hat man als Käufer nur Probleme damit -.-


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie zeigen sich die Flecken genau :-?

 

Ich dachte es sind Kleberrste vom geschrumpften Aufkleber :roll: ,wenn du nichts spürst, siehst du die Schrift deutlich bei nasser Scheibe (Abperlverhalten) :-?


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, Benzin ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau ich habe den schriftzug nur bei tau gesehen. was kann ich dagegen machen?

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wurde durch den Kleber eine Scheibenbeschichtung bzw, Waschstraßenwachs entfernt - also die ganze Scheibe gründlich reinigen und vielleicht danach eine Versiegelung drauf.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die jetzt schon geschrubbt wie bekloppt?!

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..kann auch sein das der Aufbereiter gleich drüberpoliert hat - das ist dann in den kleinsten Kratzerchen (Staub + Fahrtwind uns.)

entweder mit Mikrofasertuch versuchen oder die ganze Scheibe polieren, dann ist es wieder gleichmäßig :-D


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und mit was poliert man das? Ohne das Kratzer reinkommen???

 

Normalerweise will ich mir gar nicht die Arbeit machen. Das kann eig. schön das Smart-Center machen, weil die haben den scheiß auch fabriziert.. -.-


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

so langsam solltest Du fast alle Mittelchen ausprobiert haben, aber versuche es mal mit Niveacreme. Einreiben, ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit warmen Wasser abspülen!

 

Viele Grüsse von

oben


don´t eat yellow snow!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2012 um 20:25 Uhr hat Vaniia geschrieben:
Ja und mit was poliert man das? Ohne das Kratzer reinkommen???


 

?? Poliermittelchen ??

 

Wir hatten doch schon alles durch. Schon mal banales Benzin probiert, danach noch mal Ceranfeldreiniger, etc. ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.10.2012 um 08:04 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Niveacreme?????? Hast du das schon mal ausprobiert????

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2012 um 23:00 Uhr hat oben geschrieben:
Hi,



so langsam solltest Du fast alle Mittelchen ausprobiert haben, aber versuche es mal mit Niveacreme. Einreiben, ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit warmen Wasser abspülen!



Viele Grüsse von

oben



 

 

Ich kenne die genaue zusammensetzung der Niveacreme nicht, aber zB. Sonnencreme kann zu irreparablen Schäden am Autolack führen!

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle dad morgen mal dem smartcenter vor ;-)

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee! Ich drück die Daumen das sie sich nicht anstellen! 8-)

LG aus dem Hohen Norden :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit Niveacreme entferne ich z.B. Rückstände von Folienbeschriftungen auf Lacken und Scheiben. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt.

 

Viele Grüße von

oben


don´t eat yellow snow!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2012 um 21:27 Uhr hat oben geschrieben:
Hallo,



mit Niveacreme entferne ich z.B. Rückstände von Folienbeschriftungen auf Lacken und Scheiben. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt.



Viele Grüße von

oben



NIVEA

das ist die gute aus dem OSTEN

wenn die nicht hilft, hilft nichts :)

Schöne Grüße aus Leipzig


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe jetzt mehrmals die Scheibenpolitur von Sonax angewendet und die komische Versiegelung ist von den Scheiben runter! :-D

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.