Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DB7790

Unterschied Brabus 98 Ps / 102 Ps

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Zusammen,

 

Ich habe nun schon längere Zeit gesucht, jedoch nichts gefunden, wo die genauen Unterschiede zwischen dem 98 Ps Smart ForTwo zum 102 Ps liegen (451).

 

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Smart Fortwo Brabus und habe gemerkt dass es preislich doch einen recht großen Unterschied zwischen dem 98 Ps Modell zum 102 Ps Modell gibt.

 

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

 

 

Zudem würde mich interessieren was ein Brabus an Laufleistung i.d.R. Aushalten sollte (je nach Pflege).

 

 

Vielen lieben Dank im Voraus

 

MfG Dom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stichwort "je nach Pflege", Laufleistung 150-250TKm . Eben, "je nach" ...

 

Im übrigen ist die Brabus-Maschine mit 999ccm und 100PS kein "Exot" .

Ford Engine of the Year 2012 hat auch 999ccm, 3 Zylinder und 100 PS.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deine Antwort. Ist jemand schon beide brabus Gefahren bzw. Kann jemand noch die Unterschiede erklären?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 102er ist eine Sekunde schneller auf 100 km/h als der 98er - nach Werksangabe :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s stimmt - 1 Sekunde von 0 - 100 ist durchaus nennenswert. 8-)

Die 4 PS können´s für sich allein kaum sein. Da muß der Motor auch sonst "freier atmen" - oder das Auto leichter sein (, was wohl unwahrscheinlich ist) oder die Übersetzung besser oder sonst was


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also scheint es doch eine Überlegung Wert zu sein, etwas mehr Geld für das Facelift-Modell zu investieren ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2012 um 13:21 Uhr hat DB7790 geschrieben:
Also scheint es doch eine Überlegung Wert zu sein, etwas mehr Geld für das Facelift-Modell zu investieren ?

 

Das sowieso. Alleine schon wegen dem wertigerem Amaturenbrett und der neuen Generation an Audiogeräten (+den neuen Sonderausstattungen wie Tempomat, Bordcomputer, Navi, Surround etc.)

Gibt es übrigens alles schon seit Ende 2010.

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2012: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012)blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2012 um 21:44 Uhr hat DB7790 geschrieben:
Was haltet Ihr von diesem ?



http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=169239713


 

Als Link

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

10822h.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2012 um 13:19 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
...Die 4 PS können´s für sich allein kaum sein.

 

Ich meine, es liegt an den Schaltzeiten des Getriebes, die im "neuen" deutlich verkürzt sind.

Den 102er bin ich kürzlich gefahren.

Man merkt deutlich, dass der Motor drehmomentseitig eingebremst ist.

Von der Vmax ganz zu schweigen.

Ich meine, der könnte "offen" richtig Spass machen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wie findet Ihr die Farbe?


 

Hi,

 

wie so vieles im Leben natürlich Geschmackssache.

Die Farbauswahl bei Smart ist eh recht dürftig. Will man etwas ausgefallenes, muss man zum teuren Tailormade oder zur Folierung greifen.

 

Mir persönlich gefällt dieses blau. Nun ja, habe meine graue Maus im April ja auch in dieses blau umplanken lassen. Allerdings habe ich eine schwarze Tridion und vom Vorgänger die schwarzen Brabusfelgen übernommen.

Zudem noch schwarze Scheinwerfer und das Bodypanel Plus Paket anbauen lassen. So sieht er recht nett aus.

 

Bei "Deinem" würde ich aber noch das Bodypanel Plus Paket mit raushandeln, das wertet noch mal ein ganzes Stück auf.

 

Viel Spaß bei der Qual der Wahl ;-)

Y

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ypsilon am 24.10.2012 um 12:57 Uhr ]


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbkombination ist sehr schön. Elegant und nicht so aufdringlich. Man wird die Fabe nicht leid. Und Leistung ist ja auch da, die vermutet man eher bei einem Wagen, der "auf Krawall gebürstet ist".

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein erstes Auto, ein VW Käfer BJ 1973, hatte auch dieses schöne blau!

Für einen Smart halte ich es für ein wenig zu unfrech...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingenieur,

 

da hast Du schon recht damit, die Farbe ist ein wenig unfrech........

 

Aber schöne knallige Farben wie z.B.das Orange metallic oder das kawagrün kriegst Du leider lediglich bei den Sondermodellen (aber die gibt es dann nicht als Brabus Modell) oder halt als Tailormade.

 

Für ein Auto wie den Smart halte ich die normale Farbauswahl ziemlich dürftig......

Ich hätte ja gerne die Panels vom Nightorange gekauft - gab es aber nicht :(

 

Grüße Y


viele grüße

 

ypsilon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.