Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
christian3003

Nasser Teppich im 450 - Catsan drunter ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Unter dem Teppich bei meinem 450er ist es regelrecht nass. Habe die Dreiecksfenster jetzt abgedichtet und hoffe, dass es jetzt dicht ist.

An den Türen oder Windschutzscheibe ist mir kein Wassereinbruch aufgefallen.

 

Nun zu meiner Idee :

 

Blöderweise bietet Catsan auch noch ein "Smart Pack" an, und dann fällt Google sowas von flach bei der Suche :)

 

Ich würde jetzt einfach auf das Bodenblech eine paar Zeitungen legen und darauf dann ne dicke Lage Catsan Katzensteu. Das ganze dann nach ein paar Wochen wieder raussaugen und nochmal "nachlegen"

 

Was meint Ihr, funktioniert das ?

Es wird zwar a bisserl knirschen beim Einsteigen, aber das ist ja nicht so schlimm, wenn ich dafür die Feuchtigkeit und so auch die von innen vereisten Scheiben loswerde ....

 

Lg

 

Chris


Smart 42

MC01 450 (330)

BJ 2003 (SAM)

Benziner 698 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

 

könne funktionieren,

denke eher, dass sich das Katzenstreu bei viel Feuchtigkeit ggf. zersetzt.

 

Grüsse aus Hamburg

B.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Catsan ist etwas anders als die Betonit Streu, diese zersetzt sich nämlich, wenn sie nass wird.

Ich kauf mal nen Sack von dem Zeug und teste mal, ob es sich im Wasser zersetzt.

Wenn ja, dann krigts unsere Katze in die Kiste.

Wenn nein, fliegts untern Teppich :)


Smart 42

MC01 450 (330)

BJ 2003 (SAM)

Benziner 698 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich habe alles ausgebaut. Innenraum gelenzt. Teppich ist noch immer nicht eingebaut. Hat aber etwas gebraucht bis der Schaumstoff trocken ist. Liegt immer noch bei mir im beheizten Stall. Mal sehen ob der wieder reinkommt. ;-)

 

Gruß

Andreas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre dann eine Aktion für den Sommer, ich habe leider keinen Platz, um die Teppich trocknen zu können.

In der Wohnung ist es unmöglich, weil sonst bin ich wohl meinen Freund los....Oder bessergesagt er mich, samt dem Teppich :)

 

Wenn das Katzenstreu die Feuchte rausziehen kann, dann wäre das eine echt komfortable Alternative und ich müsste ich nicht im Winter mit dem Eiskalten Boden rumfahren ^^


Smart 42

MC01 450 (330)

BJ 2003 (SAM)

Benziner 698 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Feuchtigkeit im Auto, unter oder über dem Teppich bekämpft man mit Zeitungen. 24h liegen lassen dann tauschen. Kostet NICHTS und wirkt seit 50 Jahren.

 

Jeden Tag bringt der Austräger eine neue Zeitung, die kommt nach dem Lesen in den Wagen, unter den Teppich.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 21.10.2012 um 11:36 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die liegen schon drunter :)

 

Für irgendwas muss ja diese Masse an Werbeblättern gut sein, die fast jeden Tag bei uns im Hausflur liegen :)


Smart 42

MC01 450 (330)

BJ 2003 (SAM)

Benziner 698 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weis eigentlich jemand, was das für ein Kästchen unter dem Teppich unterm Fahrersitz ist ?

Dieses Teil ist zum Glück nicht nass, die Feuchtigkeit hat sich da anscheinend nicht ran getraut, weil in dem Bereich der Schaumstoff staubtrocken ist :)


Smart 42

MC01 450 (330)

BJ 2003 (SAM)

Benziner 698 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es sich bei Deiner Beschreibung um die Relaisbox handeln könnte, glaube ich dies nicht, weil es sich bei Deinem Smart ja um einen SAM Smart handelt, wie wir in Deinem anderen Fred schon heraus gefunden haben.

Die Relaisbox gibt es aber nur bei ZEE Smarts.

 

Also würde noch ein Kästchen übrig bleiben, das aussieht wie auf dem unteren Bild auf dieser Seite!

Wenn es das ist, was Du meinst, dann ist es der Querbeschleunigungssensor des ESP Systems. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2012 um 23:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gibts ja nicht, bei wieviel Du mir schon weitergeholfen hast :)

Das ist das Teil, und es ist so, dass dieses Teil nur an EINER Schraube bei mir befestigt ist, die zweite Schraube hat wohl jemand abgerissen und das Kästchen steht nicht wirklich im Rechten Winkel zum Auto.....

 

Manchmal geht in den Kurven ganz kurz eine Warnlampe im Cockpit an, die ESP Leuchte ?!?

Kann mir denken, dass es daran liegt, weil das Teil nicht "gerade" eingebaut ist. Werde da schnellstens mal etwas Doppelseitiges Tape druntermachen, und es exakt gerade ausrichten :)


Smart 42

MC01 450 (330)

BJ 2003 (SAM)

Benziner 698 ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.