Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
badsoden-1984

Smart Pedalauflagen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jemand Erfahrungen mit den folgenden Pedalauflagen aus Ebay?

 

Ebay Pedalauflagen

 

Hat eventuell jemand Fotos oder ähnliches? Werden die alten Pedalen entfernt und diese aufgeschraubt, oder werden diese nur billig drüber geschraubt?

 

Danke & Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von badsoden-1984 am 02.10.2012 um 00:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

die Gezeigten kenne ich nicht, es sieht aber ähnlich aus, wie bei den Brabus Auflagen.

Da wird der Pedalgummi abgezogen und dann die Alu-Auflagen einfach mit den Pedalen verschraubt.

 

Mir ist nicht bekannt, ob Pedalauflagen grundsätzlich eine ABE haben müssen, bei den Brabus war jedoch eine solche dabei und ich habe sie auch eintragen lassen.

Die Brabus kosten 99,00 € und dagegen sind diese hier (beim Sofortkauf 169,00 €) doch einiges teurer (ok, eine Fußablage für den Linken ist ja auch noch dabei) und von ABE steht da auch nix.

 

Gruß ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Josch am 02.10.2012 um 13:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich sehen die so aus als wenn die verschaubt werden müssen und somit eigendlich rein rechtlich eine ABE haben müssen.

Warum? Weil Löcher in die Pedale gebohrt werden müssen und es damit eine bauliche Veränderung ist :roll:

 

Smart_Pedale_Pedals_Aluminium_ForTwo_451_Rahmen.jpg


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dat sieht man doch, dass die geschraubt werden, Gaspedal und Fußstütze mit 4 Schrauben, Bremspedal mit zwei.

So wie Josch geschrieben hat, Pedalgummis runter und Auflagen drauf schrauben.

 

Ach ja, Löcher bohren nicht vergessen! :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.10.2012 um 19:10 Uhr hat badsoden-1984 geschrieben:
... aber schrauben ist natürlich nicht das Wahre :(.

 

ich kenn kein anderes System... :-?


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

yep! zumindest beim 450er, für'n 451 wissen das sicher andere hier.

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 451 werden diese nur über die Pedalen gestülpt.

Gummi vom Bremspedal runter und das von Brabus drauf. Beim Gas wirds auch nur draufgesteckt.

Bei beiden Pedalen ist hinten eine Gummilippe die am Pedal hält ;-)

Ganz ohne Bohren :)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da siehste mal, sogar Smart ist lernfähig! :-D

Wer hätte das gedacht? :roll:


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht Smart, sondern Brabus

Obwohl es von Brabus anfangs anders geplant war, und es den Satz so wie oben auf dem Bild geben sollte, nur halt mit nem Brabuslogo statt dem Smartlogo drauf, aber auch wie die oben zum verschrauben.

Der Hersteller hat 10 Musterexemplare gebaut, um die Brabus zum testen zu übergeben, aber letztendlich hat Brabus keinen Absatzmarkt für diese Teile gesehen, und man hat sich für die nun bekannten Pedalauflagen entschieden.

Zufälligerweise kenne ich denjenigen, der die 10 Prototypen gekauft hat, und wenn mich doch irgendwann der Hafer sticht, werde ich den letzten Satz kaufen, wenn er ihn dann noch hat.

Vor drei Monaten wurde mir der Satz für 300€ angeboten.

 

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.