Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
carina6286

hupe geht nicht mehr

Empfohlene Beiträge

hallo habe einen 99er smart bei mir geht die hupe nicht mehr habe die hupe ausgebaut und an der batterie angeklemt und sie funktioniert wer kann mir weiter helfen wenn ich am lenkrad auf die hupe drücke höre ich das relai klacken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Klicken kommt vom Hupenrelais, wenn dort die Kontakte drin verbrannt sind, dann hupt die Hupe auch nicht mehr. :-D Also das Relais testweise gegen ein baugleiches tauschen. Hier zu finden D ---> Hupen/Horn.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 17.09.2012 um 18:42 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dazu müsstest Du das Relais öffnen, hiervon rate ich Dir ab. Wie schon oben geschrieben, einfach gegen ein baugleiches tauschen. Eines anderen Relais dort wird bestimmt passen, einfach Teilenummer vergleichen. ;-)

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Fahrerfußraum über dem Brems- und Fahrpedal befindet sich ein Vlies. Das Vlies kannst Du nach unten aufklappen/ziehen. Dort befinden sich einige Sicherungen und auch das vielleicht defekte Relais. Jetzt musst Du nur noch schauen, ob ein Anderes von dort mit der Teilenummer gleich ist und es gegen dieses tauschen. Natürlich auch testen.

Der Pfeil zeigt Dir die Position des Relais für das Horn.

 

bild2suhou.jpg


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn noch die originale Kinder- / Moppedhupe eingebaut ist kann auch durchaus diese im Eimer sein.

Oder die beiden Kontakte am Hupenanschluss sind korrodiert...

-----------------

Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS

ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids

So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ihr hab recht es war ein blaues relae das kaputt war muss jetzt nur schauen wo ich so eins noch her bekomme danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst du mir vielleicht sagen ob der motor der scheiben sprühanlage auch über ein relais läüft weil er tut es auch nicht aber die scheiben wischer laufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dort eine komplette Teilenummer drauf gewesen wäre, dann hätte ich Dir einen passenden Alternativartikel nennen können.

 

Nöö, hat es nicht. Schau Dir mal die Sicherung 25 an. Klick mich. ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 17.09.2012 um 21:25 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fährst ja einen Smart mit einer ZEE Zentralelektronik, deshalb siehst Du auf dieser oder jener Seite die Beschreibung hinsichtlich der Relaisbelegung.

Aber ohne Gewähr, diese Beschreibungen unterscheiden sich nämlich geringfügig!

 

Laut diesen Listen gibt es kein Relais für den Motor der Scheibenwaschpumpe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.