Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
logge2

Restliteranzeige weg beim 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo, die Restliteranzeige ist nach dem Rückstellen des Serviceintervalles weg. Ich glaube zumindest das es damit zusammenhängt :-? . Wer hat ahnung und weiss wie ich diese wieder in den Originalzustand bekommen kann?

Ich kenn zwar den Diesel, aber es ist immer interesant gewesen zu sehen was noch drin ist.

:-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Baujahr ist er? Um die originalen Einstellungen des Tachos wiederherzustellen muss man nur eine "Wiederinbetriebnahme" machen (nur mit einer Stardiagnose möglich).

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2012 um 19:39 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Was für Baujahr ist er? Um die originalen Einstellungen des Tachos wiederherzustellen muss man nur eine "Wiederinbetriebnahme" machen (nur mit einer Stardiagnose möglich)

 

... also ähnlich einem Reset?

Spontan hätte ich als erste Maßnahme versucht, die Stromversorgung für ein paar Minuten zu unterbrechen (Batterie abklemmen). Das ist doch auch nur ein kleiner Computer, villeicht ist nur ein Bit "umgekippt". Meinst Du das könnte evtl. helfen?

 

Gruß ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2012 um 20:06 Uhr hat Josch geschrieben:

also ähnlich einem Reset?

Spontan hätte ich als erste Maßnahme versucht, die Stromversorgung für ein paar Minuten zu unterbrechen (Batterie abklemmen). Das ist doch auch nur ein kleiner Computer, villeicht ist nur ein Bit "umgekippt". Meinst Du das könnte evtl. helfen?

Gruß ;-)

 

 

Ein Versuch ist es wert.

Die Restliteranzeige löst wie folgt aus:

1. Literanzeige wird bei einer Restmenge von 5,0l ausgelöst.

2. Das letzte Ei erlischt bei 3,0l und der Pfeil fängt an zu blinken.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 07.09.2012 um 20:29 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein 2004er Baujahr.

Wiederinbetriebnahme schimpft sich das?

Star Diag zugang ist kein problem, nur der Umgang damit ;-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hauptmenue:

Systeme/A1 (Kombiinstrument)/Inbetriebnahme

Während des Vorganges wirst Du eine Meldung erhalten, dass die FIN nicht geschrieben wurde, da sie schon vorhanden war. Nun sollten alle Einstellungen sich im Auslieferungszustand befinden. Hatte auch so ein Problem. ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 08.09.2012 um 15:46 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das System wollte nicht weitermachen an dem Punkt: Bitte neues Kombiinstrument montieren. Einfach eine Zeizlange abwarten reicht dem Rechner wohl nicht :-D

Aber ich wollte jetzt auch das Kombi nicht ausbauen. Ist einfach zu warm zum arbeiten.


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mich haben die 4 Torxschrauben von unten daran gehindert.... :lol:

Aber das wird auch noch werden, nur nicht heute... 8-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.