Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Wickelfeder im A....

Empfohlene Beiträge

Nun hat's auch meine Leiterbahn der Wickelfeder ( Lenkrad ) erwischt

 

dsci0073z.jpg

 

dsci0072d.jpg

 

Es ist ein Knick genau an dem vergossenen(??) Stecker, der ins Lenkrad geht. Geknickt weil dieses graue Teil abgebrochen ist, welches genau dieses abknicken verhindern soll :(

 

Verdammt!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum auch immer, mir ging dieses bauteil heute durch den kopf. würde es mit nem flachbandkabel (wie früher an den ide laufwerken) probieren, als ersatz, schlechter als das original kanns kaum sein ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Telepathie:o :o ;-)

 

abe r wie soll man da was vernünftig dranbekommen???

 

Sehe da irgendwie keine Möglichkeit :(

 

eine neue bzw. gebrauchte muss her :cry:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

endet doch beides auf nem stecker, die auseinanderdröseln... bisl improvisation muß man schon einbringen ;-) ich mache sowas häufiger :) (allerdings eher selten an autos)

 

Oder: du überholst (inkl. aus und einbau) die Lima meines CDI, die is platt, derweil bastel ich die wickelspule ;-)

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 01.09.2012 um 21:13 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem hat sich heute an einer touran lenkung (e-lenkgtriebe)ergeben!

bin am überlegen ein lenkrad vom verwerter zu holen.

die breite ist wie beim lenkrad.

 

 

lg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Stecker scheinen aber verklebt/verschweisst zu sein..... :(

 

Habe schonmal meine Fühler nach einem Ersatz ausgestreckt ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da es sich dabei um das Kabel des Airbags handelt würde ich da nicht rumbasteln... :o

Bin gelernter KFZ-Elektroniker und würde das selber nie und nimmer machen... :roll:

 

Das Kabel kann man extra kaufen und kostet sicher nicht die Welt... Aufpassen wie das Lenkrad beim Einbau stehen muss (ganz Links, ganz Rechts eingeschlagen oder Räder gerade) sonst reißt das neue beim ersten mal Ein/Ausparken..... Sollte drauf stehen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Leiterbahn gibt es für den Smart eben nicht einzeln !!

 

Leider :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe was zum basteln gefunden (siehe EMail). Lege mir das Teil ins Auto und ist ab morgen in Köln (Ossendorf).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.