Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schrauber2912

Ausbau Ladeluftkühler

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartfreunde,

Ich bin seit 1 1/2 Jahren stolzer Besitzer eines 450 CDI BJ 2001 und bedaure es, dass ich mir nicht schon viel früher ein solches Fahrzeug zugelegt habe!

Da jetzt der LLK nach ca. 74000 km undicht geworden ist ( ölundicht) möchte ich ihn gerne in Eigenleistung austauschen!

Frage: Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich eine Reparaturanleitung ( wenn möglich mit Bildern ) finden kann?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!

 

Beste Grüße

:)


Gruß

 

HP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

schau mal hier,

oder bei der Suchmaschine.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CDL,

vielen Dank für Deine Hilfe! Diese ausführliche Reparaturanleitung hat mir sehr geholfen.

 

Gruß und schönes WE


Gruß

 

HP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

74tkm? Fahr den erstmal ein :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich letzten Freitag auch erst gemacht. Schöne Fummelei! :)

Incl. AGR-Ventil verschliesen hat das etwa 3,5 Stunden gedauert. Aber es hat sich gelohnt - unser kleiner Rasenmäher rennt jetzt wieder wie verrückt und pfeift auch nicht mehr. ;-)


Niveau wirkt nur von unten arrogant

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

30min wenn man weis wie :-D ist doch wirklich keine Hexerei.

Einzig die Schrauben vom Halter sind etwas fummelig :lol:


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Servus @bede73   Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi.    Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.   Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.   Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.367
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.