Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Whitespeedy

Um was muss ich mich kümmern?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bin seit einigen Wochen super stolze Besitzerin eines Smart Cabrio cdi (45PS), BJ 2007, weiß mit schwarzem Verdeck, innen beige Stoff. Nun meine Frage:

Kann mir jemand Tips geben worauf ich achten muss zum Thema

- Dachpflege (wie oft und womit)

- wie kann man Stoff'risse' unkompliziert reparieren

- Mittelarmlehne nachrüsten (Empfehlungen?)

Wäre super - Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen und herzlich willkommen bei den Smartianern!

 

Das Dach bedarf keiner "besonderen" Pflege, vor allem keiner Imprägnierung. Mein Cab hat inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel und das Dach ist noch top! Bei stärkerer Verschmutzung schrubbe ich das Teil mit `ner Bürste und viel Wasser.

Einen Riss würde ich vllt. eher von einem Fachmann richten lassen. Kommt sicherlich darauf an wo und wie groß.

Die Mittelarmlehne ist eine "was erwarte ich davon?" Frage.

Ich habe seit über 1 Jahr das "billige Teil" aus der Bucht `drin. Hat ca. 40-50 Euro gekostet und ICH bin super zufrieden damit. Klar ist die etwas beweglicher als andere Modelle, aber ich muß mich weder darauf setzen, noch abstützen. Da liegt lediglich locker mein Arm `drauf.

Dazu gibt es aber hier ganz viele Erfahrungen und letztlich hast du die Qual der Wahl.

Viel Spass mit deinem Smarti.

 

GvlG

Andrea

-----------------

Don`t worry, be happy!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, gratuliere zum Cab!

 

Das Verdeck bedarf grundsätzlich erst mal keiner Pflege. Die einzige Pflege, die meines bekommt, ist seit 9 Jahren ein Parkplatz an der Laterne bzw. dem unüberdachten Hof.

 

Risse im Verdeck lassen sich nicht wirklich zufriedenstellend flicken (das sieht einfach scheußlich aus, wenn's überhaupt möglich ist), da muss man wohl in den sauren Apfel beißen und den entsprechenden Teil des Verdecks (Faltdach bzw. Heckverdeck) vom Fachmann tauschen lassen.

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.08.2012 um 10:02 Uhr hat cheesie geschrieben:
Hey, gratuliere zum Cab!



Das Verdeck bedarf grundsätzlich erst mal keiner Pflege. Die einzige Pflege, die meines bekommt, ist seit 9 Jahren ein Parkplatz an der Laterne bzw. dem unüberdachten Hof.



Risse im Verdeck lassen sich nicht wirklich zufriedenstellend flicken (das sieht einfach scheußlich aus, wenn's überhaupt möglich ist), da muss man wohl in den sauren Apfel beißen und den entsprechenden Teil des Verdecks (Faltdach bzw. Heckverdeck) vom Fachmann tauschen lassen.


 

 

+1

 

 

 

Johann

-----------------

280573.png

passion mhd cabrio

 


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dank euch! Man liest ja sooooo viel was die Pflege des Daches angeht..

Wegen dem Riss: der ist nicht am Dach, sondern am Stoff im Innenbereich, unterhalb des Handschuhfaches. Ist kein richtiger Riss, sondern sieht aufgerieben aus... Kann man da was machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.