Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nuggy

Radioeinbau JVC KW-AV60BT

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir das JVC KW-AV60BT Multimedia Radio für meinen Smart 451er BJ Juni 2010 kaufen.

 

Ich denke die passende Blende Blende habe ich dafür schon gefunden. Soweit ich es verstanden habe benötige ich dazu noch das Kabel.

 

Da ich nicht der Bastler bin und eher 2 Linke Hände habe nun meine Frage:

Könnte mir jemand gegen einen Obulus das Teil im Raum NRW, Ddorfer Umgebung bevorzugt, einbauen?

 

Ihr könnt mir auch gerne mit einer Preisvorstellung eine PM schicken.

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nuggy, du brachst noch einen Antennenadapter. Wenn du mir deine PLZ. mitteilst dann kann ich dir einen Händler in deiner Nähe empfehlen. Dort kaufst du dann alles was du willst und brauchst. Die Einbaukosten sollten sehr gering sein da es nicht länger wie maximal 20 Minuten dauert.

 

Gruß Soundman


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine PLZ ist die 40476.

 

Habe eben im Internet das JVC KW-NSX1 entdeckt. Eventuell ist das besser als das JVC KW AV60BT, da ich ein Android Smartphone habe. Habe über das JVC KW-NSX1 gelesen, das mit der Mirror Link Funktion meine Navigationsapp auch auf das Display übertragen wird. Siehe hier JVC KW-NSX1

 

Danke für eure Hilfe. Ich würde für den Einbau ggf. auch ein paar Kilometer in Kauf nehmen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Nuggy,

 

wenn Dir Dortmund nicht zu weit ist, baue ich Dir das ein.

 

VG

 

Ingo


Smart Brabus Cabrio CDI - powered by RS Tuning - Ledersitze - 16 Zoll Rimstock - Smart Highline Navigationssystem - Brabus Scheinwerfer - Brabus LED Tagfahrlicht - Brabus Sportlenkrad mit Schaltwippen - Brabus Interior - Brabus LED Bremsleuchte - E4 LED Kennzeichenbeleuchtung - Bordcomputer in blau - Brabustacho - Soundsystem i-sotec - Zusatzinstrumente - getönte Heckscheibe

 

Bestellt: Smart Brabus Cabrio Electric Drive - LT 03.2014 - schwarz mit grüner Tridionzelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche crossover-filter einstellung sind für das orig. soundsystem mit subwoofer richtig? ich hab im netz keine werte über die eingebauten standardlautsprecher / subwoofer gefunden :(

kann lpf und hpf zwischen 50 - 120 hz einstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du das NSX1 holst, bitte auf jeden Fall n Testbericht schreiben!

 

Konntest du im Netz schon einen Test davon finden?


kompletter Roadster in Teilen zu verkaufen! Interesse? Email an: ultimate.schlachtfest@googlemail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sooo, hab mir das Sony XAV 601BTgekauft. Das ist genauso gut wie das NSX1, kostet allerdings 100 Euro weniger ;-)

 

Habs im Smartie problemlos verbaut. Antennenadapter war dabei, ich musste nur dieses Kabel und den Einbauschacht für meinen 451er (vor Facelift) dazukaufen.

 

Das Sony Radio bekommt man momentan für ~ 350 Euro bei Jakob Elektronik. Nach 2 Tagen hatte ich schon Post :) Alternativ bei idealo.de mal gucken, allerdings geben die günstigsten Händler dort an das es sofort verschickt werden kann. Ein Anruf bei jenen ergab aber, das die Ware gar nicht vorhanden war :roll:

 

Was die Mirrorlink Technologie angeht: Diese funktioniert zur Zeit nur mit dem Samsung Galaxy S3 Handy und div. Nokia Handy´s (nach Update auf die Firmware vom 16.08.2012). Die Firmware kann zur Zeit nicht mehr offiziell runtergeladen werden, da Sony eine neue mit hoffentlich weniger Fehlern vorbereitet. Leider gehen nach dem Firmwareupdate alle Einstellungen des Radios verloren. Hier muss auch noch nachgebessert werden, da bei der Fülle an Features es ne Weile dauert bis man wieder alles eingestellt hat, wie man es haben möchte. Die Freisprecheinrichtung funktioniert übrigens tadellos, auch bei offenem Verdeck auf der Autobahn bei ~ 120 km/h. :) Habe sie über dem Tachometer per mitgeliefertem Klipp befestigt.

 

Via Bluetooth lässt sich auch die Musik streamen, allerdings werden bei meinem Galaxy Nexus Handy keine Alben, noch die Länge des Musiktracks angezeigt. Eventuell lässt sich dies auch mit einen Firmwareupdate beheben.

 

Im Grunde bin ich aber mit dem Radio zufrieden. Ich hoffe nur das Mirrorlink für andere und ältere Android-Gerätegenerationen bald supportet wird. Die Drivelink App von Samsung lässt sich schon problemlos installieren - hat aber noch ne Menge Programmierfehler.

 

Sound:

Hört sich mit dem normalen Smart Soundpaket schon besser als mit dem Radio9 an. (man muss nur die richtigen Einstellungen im Radio treffen). Ich dachte hier zunächst mich verschlechtert zu haben, dem war aber nicht so ;-)

 

Noch eine Sache, eventuell kann mir wer helfen:

Ein grünes Kabel, das von der Steuereinheit des Radios ausgeht, muss mit der Handbremse verbunden werden. Erst dann funktioniert bei angezogener Handbremse die DVD Funktion. Wie schließt man das nun am besten an? Das Kabel ist nur so 25 cm lang und ich hab so gar keine Ahnung wie ich das Kabel am besten mit dem Smart verbinde. Gibt es hier irgendwelche Tips & Tricks?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nuggy am 04.09.2012 um 18:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Kabel (wenn du es einfach haben willst) einfach geger Masse vom Auto anschließen. Hab das bei meinem JVC auch so gemacht, nicht weil ich dann DVD´s während der Fahrt sehen kann (hust) sondern weil beim JVC z.B. die Bedienung von der Navigationseinheit NUR bei Angezogener Handbremse funktioniert (wtf!)

Also Entweder direkt mit dem Massekabel brücken (so hab ichs~) oder an den Metallschacht mit anklemmen, Haupstache es wird mit Masse kurzgeschlossen.

 

Der Offizielle Weg~ tja, da musst mit ner Längeren Leitung tatsächlich dann an die Handbremse nach hinten gehen, und dort an dem richtigen Kontakt anschließen~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Beschreibung. Hast du jemanden in der Bekanntschaft mit nem Iphone? Könntest du damit mal die Kombinierbarkeit bzgl. Mirrorlink bzw App-link testen? Wäre echt super!

 

 


kompletter Roadster in Teilen zu verkaufen! Interesse? Email an: ultimate.schlachtfest@googlemail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Werkssystem am Radio angeschlossen lässt sich nicht trennen, schau dir die Pinbelegung an dann kommste schon drauf warum es nicht geht ;-)

 

Quote:

Am 31.08.2012 um 21:32 Uhr hat nuggy geschrieben:
welche crossover-filter einstellung sind für das orig. soundsystem mit subwoofer richtig? ich hab im netz keine werte über die eingebauten standardlautsprecher / subwoofer gefunden :(

kann lpf und hpf zwischen 50 - 120 hz einstellen.




Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mich mal umhören ob jemand ein iphone hat ;-) ich wieß nur das entweder nur bluetooth oder nur mirrorlink funktion (also nicht in kombination). um applink hab ich mich nicht gekümmert, ich glaub das wird nicht direkt unterstützt, oder? kann es aber wie gesagt gerne mal probieren was passiert wenn man ein iphone via usb anschliesst ;-)

 

ich würde persönlich sonst noch was warten bis eine firmware für alle radios auf dem markt ist, die ausgereift ist. auch wenn es nur kleine fehler sind, die können echt nerven ;-) die preise sinken momentan für sämtliche geräte tagtäglich. wenn man nicht direkt auf die linkfunktionen angewiesen ist, kann man aber bedenkenlos zugreifen.

 

ich hab gestern die sensme funktion vergessen (da noch nicht ausprobiert). mit einem programm ähnlich itunes lassen sich songs auf einen usb stick kopieren. die werden je nach beat wohl kategorisiert. man kann dann im auto je nach stimmung ne musikrichtung angeben und der player spielt songs die den beats entsprechen ab. naja, hört sich prima an, ich teste es mal aus ob es was taugt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.