Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
r1200gs71

Kupplungsprobleme jemand noch ne Idee??

Empfohlene Beiträge

Habe bei meinem Smart CDI Bj 2000 die Kupplung wechseln lassen.Er schaltet butterweich , jedoch rupft und vibriert er beim Anfahren. Ausrücklager ist neu, Batterie habe ich ne halbe std. abgemacht und den Aktuator ausgebaut ;gereinigt, gefettet und spannungsfrei eingesetzt. Keine Besserung. Ich vermute da es eine gebrauchte (38tkm) ist, das sie evtl. ausgebaut wurde da sie rupfte.

Jemand sonst noch ne Idee??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du das ganze wieder neu einlernen lassen beim SC. den der smart muß ja noch wissen wo der schleifpunkt liegt bei der neuen kupplung.

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 10.03.2014 um 20:05 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2012 um 09:23 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Schau Dir vorher mal die Aktuatorgrundeinstellung an.

Zur Anleitung.

 

Die Aktuatoreinstellung & -Reinigung nach dieser Anleitung hat's bei mir auch gebracht.

 

Vorher ruckartiges Einkuppeln und 'Rupfen', nachher butterweich. Man kann sogar gaaaanz langsam anfahren ohne dass es ruckt. Dies fällt besonders beim Einparken positiv auf.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber genau das von der Anleitung habe ich gemacht , aktuator raus ,auseinander, reinigen und fetten und wieder spannungsfrei eingesetzt..kein Unterschied...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme selber aus Ahaus 48683 und könte dir die kupplunsschleifpunkt neu einlernen. aber ich glaube das die das bei Smart auch umsonst machen

-----------------

Visitenkarte.JPG

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2012 um 17:56 Uhr hat rmkeizer geschrieben:
aber ich glaube das die das bei Smart auch umsonst machen

 

umsonst mit Sicherheit, ob es was kostet musst du mal fragen. ;-)

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Der war gut!

Ich denke mal, die Wahrscheinlichkeit, daß das Anlernen des Schleifpunkts bei Smart kostenlos ist, so ziemlich genau bei 0,001 % liegt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2012 um 21:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war mal wieder ein schönes Beispiel den Unterschied zwischen "umsonst" und "kostenlos" klarzustellen. ;-)

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man mich fragt sag ich immer......

 

"ich war kostenlos in der Schule, manche umsonst" ;-) :-D


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe nach einer YouTube-Anleitung 😉 die originalen Türlautsprecher in meinem Smart 451 gegen JBL GX602 getauscht. Zusätzlich habe ich hinter den Lautsprechern noch zwei Alubutyl-Platten zur Dämmung angebracht.   Beim Ausbau der Original-Lautsprecher ist mir aufgefallen, dass die Gummisicken komplett porös waren – der Tausch war also wirklich nötig. Soweit so gut, alles wieder eingebaut. Aber: Bei lauter Lautstärke brummt bzw. verzerrt der Bass immer noch. 😕   Jetzt frage ich mich: Oben beim Fensterheber habe ich noch ein Metallgitter entdeckt (siehe Bild). Weiß jemand, ob da eventuell noch ein weiterer Lautsprecher sitzt? Oder liegt das Ganze vielleicht einfach am originalen Smart Radio 9, das mit seinen paar Watt zu schwach ist?   Fragen über Fragen 😉 – hat jemand von euch einen Tipp oder eine Lösung? Freue mich über jede Hilfe!   Liebe Grüße aus Essen Dirk      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.416
    • Beiträge insgesamt
      1.601.232
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.