Ghostimaster Geschrieben am 15. Mai Bei meinem 450 Cabrio habe ich das Mikro oben in der Mitte beim Innenspiegel, und das Kabel über die Seite runter zum Radio. Das Kabel ist bis zur Seite unter der Verkleidung versteckt, und geht dann in der A Säule nach unten (oben in der A Säule ist ein vorgegebens Loch und unten auch was es einfach macht es zu verstecken). Ebenso habe ich durch die Löcher das Kabel meiner DAB+ Antenne geleitet, so das die Verdrahtung auch nicht zu sehen ist. 😁 Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
derneutrale Geschrieben am 15. Mai einer kann es immer besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am 16. Mai Das Mikro ist bei mir auch auf der richtigen Seite, da ich einen Rechtslenker fahre. Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
derneutrale Geschrieben am 16. Mai (bearbeitet) Für DAB+ gibt eine Weiche, so dass man die Originale Antenne nutzen kann, ohne sich irgendwas an die Scheibe bappen zu müssen. Unterschiede im Empfang konnte ich zwischen einem Werks DAB von Renault und meinem nachgerüsteten SPH20 nicht feststellen. DAB ist einfach außerhalb von Städten schlecht und selbst dort gibt es eine Menge Schatten. bearbeitet 16. Mai von derneutrale Anhang vergessen einer kann es immer besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am 16. Mai Ich habe auch das SPH 20 und bin zufrieden mit der im Zubehör gelieferten DAB+ Antenne, die Standard Antenne von meinem Smart voll eh komplett weg, und durch eine weitere Scheiben Antenne ersetzt werden. Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am 17. Mai (bearbeitet) @derneutrale Die Position/ Befestigung des Mikros sieht sehr sauber aus!👍 Hast Du das Kabel zwischen Blende und KI durchgeführt? Am 15.5.2025 um 21:21 schrieb derneutrale: @TundS8 Ja, es ist zwischen Drehzahlmesser und Uhr einfacher ..den "Deckel" kann man ausbauen. Oder einfach an der Seite der Insel befestigen >mit dem Mikro auf der richtigen Seite, da ich einen Linkslenker fahre 😁 >funzt einwandfrei! (...auch wenn ich kein bayerischer Sound-Ing bin 😁) so long ✌️ bearbeitet 17. Mai von GrandStyle_06 grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
derneutrale Geschrieben am 17. Mai (bearbeitet) Mittelinsel war mir zu weit weg. An der Stelle ist eine Rund Aussparung an der Blende und darunter eine Öffnung in der Halterung des Instruments, so dass das Kabel direkt bis in das Armaturenbrett geführt werden konnte. bearbeitet 17. Mai von derneutrale einer kann es immer besser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am 18. Mai (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb derneutrale: An der Stelle ist eine Rund Aussparung an der Blende und darunter eine Öffnung in der Halterung des Instruments, so dass das Kabel direkt bis in das Armaturenbrett geführt werden konnte. *THX* Vielen Dank für die Beschreibung! ✌️ bearbeitet 18. Mai von GrandStyle_06 grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen