Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emil

Freilaufriemenscheibe beim Generator

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand schon einmal beim 450er CDI die feste Riemenscheibe der Lichtmaschine durch eine Freilaufriemenscheibe ersetzt?

 

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 21.07.2012 um 16:50 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bewirkt das?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such bei Tante Google nach - da gibt´s infos in Hülle und Fülle

 

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was es bewirkt ....

 

 

ein teures Verschleißteil mehr am Auto ...

 

Quote:

Es wird erwartet dass die Mehrzahl der Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit mit
Freilaufriemenscheiben ausgestattet sein wird. Da die Freilaufriemenscheibe ein
Verschleissteil ist, die nach 90.000 Km ausgewechselt werden muss, wird der
Bedarf für eine Auswechselung nicht unerheblich bleiben.

 

da baut man sich ein 50 Teil ein damit das 10 Euro Teil länger hält .....

verrückte Welt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eddy,

grundsätzlich sehe ich das auch so - nur: Wenn alles Neue gleich in die Tonne getreten würde - stünde z.B. das T-Modell bei Ford immer noch der Neuwagenliste - und sowas wie Airbags gäbe es gleich gar nicht.

 

Außerdem lautet meine Frage nicht ob gut oder schlech (das kann ich selbst entscheiden) - sonder ob jemand sowas schon mal gemacht hat.

 

In diesem Sinne

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gelöscht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von el-master am 22.07.2012 um 09:38 Uhr ]


Udo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist natürlich eine Frage, ob der Umbau so ohne weiteres machbar ist. Die Freilaufriemenscheiben sind - so weit ich das sehen kann - alle etwas breiter. Damit verändert sich auch die Belastung der Lager von Lichtmaschine, Umlenkrolle und dem Kurbelwellenausgang. Dann müsste auch geprüft werden, ob genug Platz für den Einbau vorhanden ist.

 

Ich würde mir das gut überlegen, der Aufwand dürfte kaum lohnen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.07.2012 um 13:48 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, bei unserem Smart 450 0,7 61 PS Bj 06 gab es auf der vorletztes Fahrt folgendes Problem, beim anfahren gibt es einen heftigen Schlag als wenn man den Gang mit Gewalt einlegt oder die Kupplung springen lässt. Beim fahren schaltet er ganz normal, nur beim anfahren gibt es die Probleme aber auch nicht immer. Dann auf der letzten Fahrt bei anfahren an der Ampel gab es wieder einen Schlag dann ging der Motor aus. Lässt sich auch nicht mehr starten, im Display steht N, es lässt sich kein Gang einlegen. Kollegen angerufen das er mich abschleppt.. Ca 20min später lässt sich der Motor starten und auch ein Gang einlegen, Anzeige im Display 1 oder R. Aber kein Vortrieb. Also Auto nach Hause geschleppt. Halbe Std später Zuhause angekommen, nochmal ein Startsuch und siehe das der Smart fährt als wenn nichts gewesen wäre.   Mit Delphi ausgelesen; P2022 Automatikkupplungssystem, sporadisch.  Auf der Hebebühne auch kein Fehler zu finden, Kabel sehen auch alle gut aus. Bin total ratlos und traue mich gar nicht damit zufahren. Zu dem Fehler konnte ich im Netz auch nichts hilfreiches finden.   Weiß jemand Rat,  Danke im voraus  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.