Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
velocity-

Leistungsverlust bei Regen? CDI 450

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

also ich habe wieder festgestellt, bzw. das Gefühl, dass bei Regen, Leistung fehlt. Konkret auf der Autobahn. In dieser Woche war das Wetter recht mies, es regnete viel, und auf der Autobahn auf nasser Straße, war es so, dass der kleine (2002 CDI cabrio) kaum schneller als 115km/h fahren wollte (Ausnahme Berg ab). Das beobachtete ich nun schon häufiger.

 

Selbe Autobahn, nur bei Sonne, ohne Probleme, die 135 km/h erreicht.

 

Woran kann das liegen? Bei meiner Recherche bin ich auf folgende Thesen gestoßen:

- Die feuchte Luft & das aufgewirbelte Wasser ergeben ein Gemisch, bei dem dem kleinen die Puste weg bleibt....

- Rollwiederstand erhöht sich, und der kleine hat eh kaum PS

- eine Windböe oder ähnliches, was ich nur nicht merke...

 

hat jemand anderes Erfahrung? Oder Tips?

 

PS: Die Suchfunktion hab ich bereits genutzt, und nein, das AGR ist es nicht! Das ist gereinigt, funktioniert und ist abgedichtet^^


Smart 450 cabrio CDI, 2002, Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn viel Wasser auf der Straße ist, dann erhöht sich der Rollwiderstand schon, aber dennoch sollte der CDI die Höchstgeschwindigkeit erreichen ..... wenn das bei Nässe auch nicht sinnvoll ist. Aquaplaning und der Reibungsverlust beim Bremsen sollte man nicht unterschätzen.

 

Die Windböen kann man da eher nachvollziehen, da wird meiner auch recht ruhig.

 

Die aufgewirbelte Feuchtigkeit kann sicher auch eine Rolle spielen. Ob sie den Luftfilterdurchfluss negativ beeinträchtigt .... keine Ahnung. Ich könnte mir das aber schon vorstellen, dass dann weniger Luft in den Motor gelangt. Der Luftfilter wird ja auch feucht und trocknet dann wieder durch den Luftstrom.

 

Eigentlich könnte man das ja feststellen, wenn man bei der genannten Witterung den Luftfilter mal für einen Augenblick herausnimmt.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ist bei meinem ähnlich.

Bei nasser Fahrbahn ist er nicht so flott wie auf

trockener.

Besonders Wind von vorne mag er nicht, da kommt er

im 5. Gang manchmal nur auf ca.125kmh.

Dann lass ich das mit gasgeben und fahre 110 Kmh im

6. Gang. ;-)


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dieses Problem hatte ich schon mal bei einem A6. Bei dem hatte der Luftmassenmesser einen Schuss.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

würde das nicht als Fehler abgelegt oder Angezeigt werden?


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ist bei meinem ähnlich.

Bei nasser Fahrbahn ist er nicht so flott wie auf

trockener.

Besonders Wind von vorne mag er nicht, da kommt er

im 5. Gang manchmal nur auf ca.125kmh.

Dann lass ich das mit gasgeben und fahre 110 Kmh im

6. Gang. ;-)


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na OK

 

Danke für die Antworten.

Dann mache ich mir erstmal keine Sorgen, immerhin schon fast 3 Monate nicht mehr in der Werkstatt gewesen... dabei ist der kleine doch eigentlich Werkstatt-süchtig^^ 8-) :-D


Smart 450 cabrio CDI, 2002, Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.