Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steiff

Motorlager ???

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

mein smart (45 PS Benziner, Bj. 11/99) poltert beim Losfahren nach dem Kaltstart auf den ersten paar hundert Metern. Danach ist davon eigentlich nichts mehr zu hören.
Hat das schon mal jemand von Euch gehabt?
Mit der Suchfunktion habe ich nur ein Posting von jemandem gefunden, bei dessen smart die Motorlager hinüber waren. Mein smart hat jetzt 31000 km runter, da dürften doch eigentlich die Motorlager noch taufrisch sein.

Nächste Woche habe ich einen Termin im SC, um den in Fahrtrichtung rechten Simmering der Antriebswelle tauschen zu lassen. Da verliert er etwas Getriebeöl. Hängt das vielleicht mit dem Poltern zusammen?

-----------------

Bis dann, Steiff


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallooooo!!!

Keiner zuhause ???


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er nur ein bisschen Getrieböl verliert, dann kann das eigentlich nicht der Verursacher sein. Aber wenn du doch sowieso ins SC fährst, dann lass das da doch mal kontrollieren!

Mfg

firesmart 8-)
-----------------
Smartfahrer grüßen sich!!!!!


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja sicher lass ich das checken. Hätte ja aber sein können, dass schon mal jemand was ähnliches gehabt hat. Das Poltern kann ja viele Ursachen haben: schlapper Stoßdämpfer, ausgeschlagene Stoßdämpferaufnahme, Motorlager, etc.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, ansonsten berichte ich nach dem Besuch im SC wieder.

-----------------
Bis dann, Steiff


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Abdichtung (Simmerring?) an der Antriebswelle wurde selbstverständlich auf Garantie ausgetauscht. Weiterhin hatte ich mir wohl im Schnee die Luftführung für den Ladeluftkühler beschädigt. Diese Reparatur musste ich bezahlen.
Die Ursache für die Poltergeräusche konnte nicht lokalisiert werden, da es (angeblich) nicht aufgetreten ist.
Bis jetzt war es auch noch nicht wieder zu hören, wahrscheinlich hing das doch mit Antriebswelle zusammen.

OK, das waren die Informationen zu oben genanntem Problem.

-----------------
Bis dann, Steiff

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steiff am 11.05.2002 um 17:46 Uhr ]


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Endlich ist mein smart wieder ruhig. Das Poltern ist nun endlich nach dem vierten Anlauf beseitigt.
Es war ein schlapper Stoßdämpfer hinten links.
Jetzt hat mein smartie die 40000er-Grenze überschritten und noch nagelneue Dämpfer hinten auf Garantie gekriegt.

-----------------
Bis dann, Steiff


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch!!!!
Mit Geräuschen ist es wahrlich schlecht eine Einordnung des Fehlers zu finden weil die Geräusche nur beschrieben werden. Es gibt Geräusche die klar eingeordnet werden können, aber jedes Geräusch ist zwar ähnlich könnte aber nicht gleich sein.
Soviel zur Geräuschuntersuchung.
Alle 5 Sinne zum Wohle der Kugel!
Grüße zu Steiff

Gery

-----------------
IG smartfreunde RLP

man kann nicht alles haben, aber alles geben


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein simmering ist defekt. hattest du noch garantie? oder haben die den trotzdem auf kulanz (weil bekanntes prob) ersetzt? kannst du mir vielleicht sagen, was dieser simmering einzeln kostet? müsste doch irgendwo vermerkt sein...

danke schoma

christian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Danke für die Grüsse!
@cbsulz: ich hatte noch Garantie. Was der Simmerring kostet kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe ja keine Rechnung bekommen.

-----------------
Bis dann, Steiff


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Geräuschortung beim Auto ist das so 'ne äußerst knifflige Sache.
Ich hab' bei meinem Mini Cooper S mal so ganz seltsame Geräusche von hinten rechts vernommen, aber mit Rütteln und Wippen nix feststellen können. Konnte also nichts schlimmes sein. Also bin ich noch volles Rohr quer durch den Odenwald zur nächsten (damals) Leyland-Werkstatt gebraten. Auf der Bühne hing dann das linke Vorderrad (!) mehr in der Luft als am Auto (beim Fahren war nichts zu merken gewesen). Na, da war ich doch ein wenig grün im Gesicht.
An Geräuschlokalisierung und Ortung von Wassereinbrüchen sind schon Myriaden von Werkstätten verzweifelt. Als Laie ist man da meist völlig überfordert - wenn's nicht was ganz eideutiges ist.
-----------------
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)


cartoon18.gif

 

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.

(Karl Kraus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.