Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klawer

Frage an iPhone Profi

Empfohlene Beiträge

Mein Nachbar hat an seinem iPhone seinen vierstelligen Entsperrcode vergessen !!

 

Ja sowas gibt es wirklich !!!!

( liegt wohl am alter )

 

Ich konnte ihm nicht helfen da ich kein iPhone habe.

Es ist aber wir er sagt , nicht die PIN gemeint!

???

Vielleicht weiß einer von euch was er machen kann.

 

 


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn er es neu aufsetzt, dann sind alle daten drauf weg...er könnte versuchen, falls er ein icloudbackup gemacht hat, dies dann wieder herzustellen....muss er probieren.

 

ansonsten muss er alles neu laden bzw einstellen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.06.2012 um 09:52 Uhr hat Klawer geschrieben:

Vielleicht weiß einer von euch was er machen kann.



 

Nochmal gaaaanz gaaanz scharf nachdenken bis es ihm wieder einfällt.

 

Ansonsten komplett neu aufsetzen - dann isses aber leer und alles wech.

 

 

edith sagt:

evtl. sind die Wurstfingerabdrücke auf der Touch Oberfläche vom vorherigen Eintippen des Codes noch zu erkennen, sodass er zumindest nen Teil des Codes wieder hat und er ihm wieder komplett einfällt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von melton am 19.06.2012 um 14:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komplett neu aufsetzen ???

 

was muss er da machen ?


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

über iTunes auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ideal wäre, er hätte ein Backup angelegt in der Vergangenheit.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenns wie beim ipad is muss man anschalten, gedrückt halten mit home taste, dann wenn das apple logo kommt den aus/an/sleep button los lassen und die home taste weiter gedrückt halten. Dann sollte es in den Recovery Modus gehen wo man das Handy neu flashen bzw neu aufsetzen kann.

 

Ist dann halt alles weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann den Sperrcode auch über ein Tool rausfinden. Es braucht dazu ja nur 10.000 Versuche und das passende Tool welches diese durchprobiert.

Wer das benötigt, kann ja danach suchen. Ich denke im obigen Fall wäre es das einfachste das Gerät einfach über iTunes zurückzusetzen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist das Problem? Die 10000 Versuche hat man locker an einem Tag durchprobiert. Als Sicherheitsfanatiker hätte er die Einstellung gewählt, nach 10 erfolglosen Versuchen die Daten im Gerät zu löschen - dann hätte er aber auch ein Backup gemacht...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 29.06.2012 um 17:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.