Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Prauko

Smart für max. 3500€

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich möchte mir in den nächsten Tagen/Wochen einen Smart als 2. Wagen zulegen, da wir Nachwuchs erhalten haben.

Ich bin schon ein paar mal Smart gefahren, als Beifahrer und auch als Fahrer. Hat schon Fun gemacht.

Er wird für ca. 25km zur Arbeit und zurück benötigt. Und das überwiegend im Winter und bei schlechtem Wetter.

Mein Budget liegt eigentlich bei 3000, max bei 3500€.

Ich weiß, dass ich da keinen neuwertigen Wagen für bekomme, mehr geht aber leider nicht. Da bleibt wohl nur der 450er, wenn ich das richtig hier gelesen hab.

Ich habe mich nach einem Händler umgesehen in der Nähe von Dortmund.

Zumindest optisch und von der Aufmachung sieht dieser

AS KFZ Castrop-Rauxel

ganz gut aus. Da will ich morgen mal hin und mir einige Smarts anschauen.

Kennt jemand diesen Händler und/oder hat Erfahrungen mit ihm?

 

Desweiteren würd ich mich über einige Tipps, auf was noch unbedingt zu achten ist, sehr freuen.

 

Gruß Prauko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2012 um 09:29 Uhr hat Prauko geschrieben:
Und das überwiegend im Winter und bei schlechtem Wetter.

 

Also ganz ehrlich:

 

für diese Einsatzbedingungen ist der Smart das am schlechten geeignetste Fahrzeug überhaupt:

 

- Heizung taugt nix

- Winterfahreigenschaften sind im Vergleich zu anderen Autos konstruktionsbedingt deutlich schlechter

 

Und der Transport des Kleinkindes wird auch problematisch (Sitz, Kinderwagen, etc.)

 

Nimm lieber was kleines viertüriges :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Er wird für ca. 25km zur Arbeit und zurück benötigt.

 

Von einem Kindersitz/wagen war nie die Rede.

 

Und bei den 4-5 Tagen Schnee im Jahr hier, kann man die schlechten Fahreigenschaften denk ich außer acht lassen.

 

Gruß Prauko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du fragst, bekommst Du Antworten.

Das lässt sich nicht vermeiden.

 

Mache Deine Erfahrungen selbst und berichte dann.

 

Sei nicht enttäuscht, wenn keiner aus Deinen Erfahrungen lernen möchte :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

sind alles benziner, 450, mit weit über 100.000km

 

meine meinung...finger weg

 

ist wie gesagt meine meinung

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

in dem Preisbereich solltest du über einen Diesel (=cdi) nachdenken oder einen Benziner mit Austauschmotor nehmen.

 

100.000km gehen viele der kleinen Benziner wg. Ölverbrauch "hoch".

 

Die Heizung ist in der Tat nicht die beste, wenn du einen mit Sitzheizung kriegst, ist das aber erträglich :)

 

Wenn im Winter, dann immer mit guten (!) Winterreifen, das im Budget mit einplanen.

 

grüße

sun909

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch jeden Tag mit meinem kleinen 30 km zur Arbeit und das ganzjährig. Wie ein vorschreiber schon gesagt hat solltest Du nur Winterreifen einplanen. Ansonsten hatte ich keine Probleme.

 

Wie sieht es denn mit dem hier aus der hat schon einen Austauschmotor und liegt in deinem Budget

 

Smart mit AT Motor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wird ich dir raten einen mit standheizung zu kaufen.

 

motor ist dann schon bei 60grad vorgeheizt und es ist schön warm im auto wenn du einsteigst :-D


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ich fahre meinen kleinen ohne sitz/standheizung und mit allwetter 195/175 ohne zu frieren/kalten hintern oder spurprobleme. habe mir auf den sitzflächen je einen streifen lammfell für 20 € gelegt (wärmt im winter u. kühlt im sommer). die paar kalten tage im jahr ist eine standheizung nicht wert. was die heizung an geht, keine probleme, funktioniert gut. preis lag damals mit at-motor und 60tkm bei 2200 € als pure, benziner ohne klima, ez. 11.2002. wartung ist allerdings ein muß.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oetzi23

 

in der zeit wo du deine fenster frei kratz im winter ist meine frau schon zuhause und macht das abend essen :-D ,dank standheizung in ihrem smart.

 

er soll sie ja nicht nachrüsten,sondern wenn er schon ein smart sucht,gleich ein kaufen mit standheizung.


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lutz1979

meine scheiben frieren eigentlich nicht zu, dafür fahre ich schon zu lange auto. eine frontscheiben-abdeckung und ne halbgarage drüber und gut ist. plane u. abdeckung in einen plastikbehälter mit deckel drauf und ab geht die post.

klar standheizung ist was feines. wenn denn was zu finden ist... :-D

aber was noch besser als ne olle standheizung ist, wenn du mal deine frau zum essen einladen würdest.... :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich bis anfang des Jahres selber einen 450 Benziner hatte und in der Klimazone Ruhrgebiet täglich 70km Stau geniesse, kann ich nur sagen, dass ich den Kleinen nicht wegen der Heizung oder Sicherheitsbedenken gegen den 451 getauscht habe, sondern einzig wegen der Motorprobleme.

Mir hätte da auch kurzfristig der Austauschmotor geblüht und auf den hatte ich keine Lust, weshalb das für mich auch das einzige wäre, worauf ich beim Kauf achten würde.

Das "Angenehme" beim smart ist tatsächlich, dass genau das kaputt geht, worauf auch immer hingewiesen wird- beim 450 vor allem: Federn vorne, hintere Seitenscheiben(undicht), Motor, Kupplugsaktuator- sonst nix. Ist das alles gemacht, hat man ein zuverlässiges Wägelchen. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deshalb wird ich mir auch diesel holen und da ja da die heizung sehr mau ist,auch der grund der standheizung :-D

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.