Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flow

Auspuffblenden-Turbokiller???

Empfohlene Beiträge

Jetzt beiss ich mir aber echt in den Ar...! Warum war ich so blöd und geb sauviel Kohle für so nen Sch... aus. Könnt ich mich schon wieder ärgern! Am besten ich säg das Teil wieder ab, hau 3 mal mit dem Hammer drauf und freu mich über die neutrale Optik meines Originalendrohres! Hat sich was mit sportlicher Optik...


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir sieht es ok aus denke ich. Ich konnte das Level der Blende variieren, von "ganz dicht am Hitzeschild" bis zu ca. 4 cm Abstand. Hab sie jetzt in einem Abstand von ca. 1,5 cm unter dem Hintzeschild montiert. Es ist allerdings ein Doppelrohr - vielleicht sieht man dadurch nicht, dass es nur eine "Blende" ist.

Gruß, Jan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir steckt das Teil bis zum Anschlag auf dem Originalendrohr. Hab auch ein Doppelrohr, aber da sieht man EINDEUTIG dass das ne aufgesteckte Blende ist. leider...


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flow,

kannst Du noch Fotos machen? Ich werds auch mal ablichten - würde mich interessieren... Dann könnte man in Zukunft "unpassende" Blenden/Hersteller meiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mal schaun. Aber so hässlich wie das Ding aussieht (zumindest aus größerer Entfernung), so will´s bestimmt keiner Freiwillig sehen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der ersten Seite dieses Themas siehst du bereits Fotos vom Hersteller. Das ist diese leicht nach oben gebogene DTM-Blende...


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch ein Beitrag in Folge: Wie weit sollte das Endrohr von der Plastikschürze entfernt sein, ohne Gefahr zu laufen, dass die Schürze kaputt geht? Vielleicht lässt sich die Blende absägen, wäre zumindest ne Notlösung!


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flow,

also meine ist wie gesagt ca. 1,5 cm von dem Plastik entfernt. Die nach oben gebogene auf Deinem Foto steht wirklich weit ab, hm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darum steht wohl dass man das Rohr kürzen sollte damits ned so weit runterängt :o :-D :o
-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ! 8-)
Ich möchte mal das Thema Turboschäden durch Endrohrblenden aufgreifen, da es dazu wohl unterschiedliche Aussagen gibt.
Ich bin Kfz-Mechaniker-Meister und denke, daß
ich etwas Ahnung von der Sache habe.
Endrohrblenden können dem Motor bzw.
Turbolader nicht schaden, solange sie das
original Endrohr nicht fast verschließen!
Was passiert wenn das Endrohr verengt wird
ist lediglich das die Motorleistung sinkt und der Motor heisser wird. Das kann nur im extremfall (verstopfter Katalysator) dem Motor und noch weniger dem Lader schaden. Wenn der Abgasfluss verringert wird, wird der Lader langsamer.Folge:Motorleistung sinkt.
Bevor eurem Smart etwas passiert,kommt ihr
vor Leistungsmangel nicht mehr vom Fleck! :-D :-P
Endrohrblenden mit ABE sind geprüft und können das Endrohr gar nicht verschliessen.
Eins noch der Smarty der das über den Refletionsschalldämpfer geschrieben hat hat dies vollkommen richtig erkannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ceejay: Was bringt mir das Kürzen des Originalendrohres, wenn sich die Blende eh nicht weiter als bis zur Krümmung des Originalendrohres aufstecken lässt? Ich hab jetzt den Klemmstutzen der Blende um ca. 1 cm gekürzt (und mir dabei mit der Säge in den Finger geschnitten :roll: ) . Muss nur noch montiert werden...


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

ich habe meine Doppelrohrblende übers smart-Center Hamburg bezogen, incl. ABE für irgendwas bei 100,-DM damals noch....

Die Blende sieht nach 12 Monaten nach dem Putzen immer noch frisch aus, der Sound ist etwas rauher geworden,

Gruß
-----------------
PLÖ - VE 13


PLÖ - VE 13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt sitzt das Teil endlich so, wie es soll! Hab den Klemmstutzen der Blende um ca. 1,5 cm gekürzt, das Originalendrohr um ca. 1 cm! Perfekt! Ja, der Sound im Standgas ist wirklich etwas rauher geworden! Leider verfliegt sich dieser tolle Nebeneffekt beim Gasgeben... (is ja auch logisch, im Standgas vibriert die Blende relativ langsam mit und erzeugt damit ein Brummeln...

cu @ll smarties


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer ernsthaft Staudruck-Probs befürchtet, kann ja 3 Kammern überbrücken... als Nebeneffekt... >>> :-D :-D :-D

34ebeaaf40102be6d514cc89d284d2e7_2.jpg

65ba3c5b9a87ef3aaaef89e727271273_2.jpg

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nie behauptet, er hätte eine ABE ... ;-)

162e218f98bb1d748520bd45e7b39162_2.jpg

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !   @Thinkabell   Ich war (bisher) davon ausgegangen, daß die Kostenpflicht des "Anwohnerparkens" eher eine regional-politische Entscheidung ist. Oder gibt es da nun auch schon Vorgaben aus der EU-Bürokratie zu, die dann zwingend in vorauseilendem Gehorsam einzuhalten sind....?   Fällt m.M.n. doch eher unter das Thema "Vergrämen" des normalen Autofahrers/-Halters durch die Kommune...(macht es im Ergebnis aber auch nicht besser.....).   Aber hier ähnlich: War unlängst in der Hamburger Innenstadt "zu Fuß" unterwegs: Konnte beobachten wie ein "uniformierter" Überwacher des ruhenden Verkehrs gerade dabei war, ein normal zugelassenes Tourenkrad mittlerer Leistung, abgestellt auf einer Gehwegfläche nicht behindernd nahe einem Verkehrszeichenträger, mit einer Verwarnung mit Verwarngeld ("Knöllchen") zu versehen. Auf meine freundliche Nachfrage (bin selbst ab und an mit einem Krad in HH unterwegs) erklärte mir der Hoheitsräger, daß hier die Ordnungswidrigkeit im Abstellen eines Kraftfahrzeuges auf einer den Fußgängern vorbehaltenen Fläche (Gehweg) gegeben ist. Ohne Behinderung von Fußgängern, sonst würde es deutlich teurer..... Es sei unbedingter politischer Wille und sein Auftrag, dies zu unterbinden durch entsprechende Ahndungen. Auf weitere Nachfragen erklärte er weiter, daß dafür vorgesehene Flächen zu nutzen sind, auch wenn dies dann Flächen betrifft, die von "Mehrspurfahrzeugen" genutzt werden könnten (Pkw-Parkplätze). Auch das sei unbedingter politischer Wille. Weiterhin wies er mich darauf hin, daß eventuelle Parkschein- und oder Parkscheibenpflichten auch von Einspurfahrzeuges (z.B. Krädern) unbedingt zu erfüllen wären. Andernfalls würde auch dies gebührenpflichtig geahndet werden.   Dies Vorgaben der kommunalen Politik beträfen das gesamte Stadtgebiet von Hamburg, würden aber insbesondere im innerstädtischen Bereich verstärkt überwacht und geahndet (die Verstöße)......   Also geehrte Forengemeinde: Auch mit einspurigen Kraftfahrzeugen in Hamburg die Verkehrsregeln lieber strikt beachten........   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.032
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.