Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beucke

Brabus Monoblock A auf 451

Empfohlene Beiträge

Servus Leute,

 

die Überschrift sagt zwar fast allles, aber hab auf der Homepage von ml Tuning was entdeckt ....

 

Unten bei den Federn ist nen blauer 451 mit den genannten Felgen, hatte ich vorher noch nie gesehen! Weiß jemand ob's die irgendwo zukaufen gibt, bzw wie die passen sollen!?!

 

Kannte ich vorher nur für den Roadster und Fourfour...

 

http://www.mltuning.net/smart_fortwo451_exterieur.php

 

Macht mich bitte schlauer

 

:-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem zweiten Facelift wurden die A´s auch für den 451er neu eingeführt.

 

Gehst du hier auf PDF von 2012 und dann auf Seite 15, da sind sie abgebildet. 1400~ für die 4 Felgen ohne Gummis :-P, in 16" :)

 

Wenn es andere sind (17") vll einfach vom Roadster draufgemacht fürs Foto~ ka ^^

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tausend dank für den link!!

 

Werd sie mir bestimmt holen in schwarz glänzend und die brabus Schrift Orange, kann's kaum erwarten..!

 

Das neue Brabus Lenkrad ist ja mal der Hammer, kannte ich noch gar nicht :) hab wieder ne Menge Dinge gefunden die ich noch brauche :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Aloe, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Habe mal geschaut: Die "Mach-Art" und der Durchmesser (6 mm) kommen hin. Die sind aber von der Länge her "zu lang". Die original an diesen Stellen verbauten sind ca. 6 mm lang (durchsteckbare wirksame "Spreiz-Länge"). Die o.a. sind wohl laut Beschreibung ca. 15 - 17 mm lang. Dürften aber m.E. angepasst werden können, da aus Plastik und z.B. mit Cutter.Messer kürzbar, falls der Platz hinter dem Loch nicht ausreicht.....Und man kann diese Spreizniete auch mehrfach verwenden. Wenn nicht zu sehr "fest" z.B. mit kleiner Spitzzange den zentralen "Nupsi" zuerst ziehen, dann den Rest. Geht besser, wenn zuvor nicht "trocken" eingebaut, sondern mit einem "Hauch" Schmiermittel eingesetzt (z.B. Korrosions-Schutzfett).   Und auf die Bemerkung:   Empfehle zu dem Thema auch mal das Studium der HPs von Mike Sander und TimeMax (beides konkurrierende Unternehmen im Bereich "Korrosionsschutz-Fette" und beide hier in Schleswig-Holstein ansässig. Und nein, ich habe mit denen nix zu tun, außer daß ich deren Produkte seit Jahren zu meiner Zufriedenheit verwende.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.798
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.