Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HoschiRalle

Anlasser

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich fahre einen Smart 450 CDI Bj. 2001 mit ca. 175000 Km und habe folgende Probleme und bräuchte Eure Hilfe.

 

1. Mein Smart Springt Morgens beim ersten Start an aber wenn ich den austelle und wieder anstellen will, springt er nicht wieder an. Der Motor dreht kurz und dann hört man nur noch ein komisches Geräusch vom Anlasser und der Motor dreht nicht mehr mit. Dass muß ich dan so ca. eine viertel Stunde probieren, bis er wieder anspringt. Im Smart- Center haben die mir gesagt, dass der Anlasser defekt ist, ca. 290€ Anlasser und 285€ Aus- und Einbau.

 

2. Ich stand an der Ampel und der Motor ruckelte. Da habe ich in den Leerlauf geschaltet und bei Grün wollte ich in den 1. Gang aber nichts tat sich. Die im Smart- Center sagten Kupplung oder Aktivator.

 

Meine Frage ist, ob dei Fehlerdiagnoserichtig ist com SC und wenn ja, kann ich das auch selber machen mit den Teilen??

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2. Problem zeigte er mir den ersten Gang an und man konnte hören wie er den Gang einlegen wollte aber es tat sich nichts. Vorher schaltete er auch schon verzögert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den Aktuator kannst du selber wechseln. Sind bloß 3 Torxschrauben und ein Stecker. Kupplung stelle ich mir schon etwas schwieriger vor. Zum Anlasser kann ich nichts sagen, weiß auch nicht wo der sich befindet :-D

 

 


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß dass man, um an den Anlasser ran zu kommen, den Motor absenken muss. Wie man das macht ist mir eine Rätzel. Außerdem ist mir aufgefallen, das wenn der Smart kalt ist und ich anfahren will, er garnicht so recht in die Pötte kommt und anfängt zu ruckeln. Wäre doch schön wenn mir einer helfen könnte bei meinen Problemen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal im Forum unter Aktuator - währe einfach selber zu machen: Diesen ausbauen, reinigen und wieder einsetzen. Dabei wird der Aktuator so positioniert, dass dessen Betätigungsstange mit moderatem Druck in den Ausrückhebel montiert wird. Damit kompensiert man den Verscheiss der Kupplung - diese dürfte bei 175000km langsam schon Ihr leben aushauchen. Meine halten so ca 200-220.000km. Vorher auf das ende der Betätigungsstange etwas Kupferpaste geben.

 

Auch bezüglich des Anlassers gibt es hier im Forum einige Infos. An das Teil kommt man nur mit Ablassen des Motors ran - ist etwas fummelig. Dur bruachts eine Hebebühne dafür.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.06.2012 um 09:44 Uhr hat emil geschrieben:
Such mal im Forum unter Aktuator - währe einfach selber zu machen: Diesen ausbauen, reinigen und wieder einsetzen. Dabei wird der Aktuator so positioniert, dass dessen Betätigungsstange mit moderatem Druck in den Ausrückhebel montiert wird. Damit kompensiert man den Verscheiss der Kupplung - diese dürfte bei 175000km langsam schon Ihr leben aushauchen. Meine halten so ca 200-220.000km. Vorher auf das ende der Betätigungsstange etwas Kupferpaste geben.



Auch bezüglich des Anlassers gibt es hier im Forum einige Infos. An das Teil kommt man nur mit Ablassen des Motors ran - ist etwas fummelig. Dur bruachts eine Hebebühne dafür.



Gruss

Emil


Danke schön.
Meinst du, das es der Aktuator ist oder meintest du mit leben ausgehaucht die Kupplung. Werde den Aktuator mal reinigen und dann mal sehen.



:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Maav, sehr geehrte Forengemeinde !   @Maav   Auf die Bemerkung: und:   Wurde sonst noch "etwas" im Rahmen dieser Aktion erneuert/neu oder anders eingestellt ? Wenn ja, was ?   (Ich bin blutiger Laie und habe keinerlei kfz-technische Befähigungsnachweise. Nur ca. 55 Jahre Selbst-Schrauber-Erfahrung, wenn man denn die Mofa- und Moped-, Kleinkraftzeiten mit dazurechenen mag.....).   Nach meiner laienhaften Vorstellung (und Erfahrung) liegen auch gebrochene Torsionsfedern oft noch an den ihnen von den Konstrukteuren zugedachten Positionen. Ob die (gebrochenen, aber an derselben Stelle liegenden) Federn dann solche Unwuchten erzeugen können ? Ich hätte da Zweifel. Geräusche ? durchaus denkbar....   Und außerdem: Mechanische Kupplungen (ob nun menschenbewegt oder durch Aktuatoren) kommen doch nach jedem Kupplungsvorgang durch reinen Zufall an immer wieder anderen Positionen zum Kraftschluß, wenn sich die Kupplung schließt (Positionen Reibscheibe(n) / Druckscheibe(n)....).   Und zum ZMS: M.M.n. hat sich "die Industrie" da eine (weitere) Möglichkeit erschlossen, Umsatz zu generieren (was ich durchaus verstehen kann...). Ein Ex-Arbeitkollege hat an einem Vauweh das (ZMS) mal im Markenpalast machen lassen. Deutlich 4-stelliger Rechnungsbetrag. (Hier läuft auch noch ein Wolfsburger Modell. Hat 2016 bei ca. KM 362 000 einen "neuen" Rumpf-Motor vom Motorenbauer aufgebaut, selbst eingebaut, bekommen. Natürlich OHNE ZMS / BJ: 1986. Schwungrad ist noch das alte (von 1986). Kupplung ist nur deshalb bei der Aktion neu gekommen, weil mir der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) nicht das Mindest-Verschleiß-Maß der Reibscheibe nennen konnte (oder wollte). Die alte gebrauchte, gereinigte Kupplung hatte ich mitsamt Meß-Schieber auf den Tresen (auf sauberen Putz-Lappen) gelegt und auf die restliche Belag-Stärke von ca. 1,4 mm über den Nietenköpfen hingewiesen...(er wirkte auf mich ob meiner Fragen ein wenig überfordert.....). Habe nur deshalb doch eine neue Kupplung eingebaut, weil diese im bunten Kaufhaus (Ibäh) NEU (Sachs-Produkt) für ca. 80 Euro incl. Steuern unf Versand zu bekommen war.)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.589
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.