Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Uhrzeit

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Die Uhr in meinem 42 geht alle 3-5 Tage um knapp 4 Minuten nach.

 

Wenn eine Automatik verbaut wäre, müsste ich ja lediglich schneller um die Kurven :lol:

 

Wer weiß was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zerlegen und am Uhrwerk die Lötstellen allesamt nachlöten, die haben wackler. Ein weiterer Smart standart Fehler...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dort wäre eine Anleitung mit Erklärung von det Janze abzugreifen!

 

Überwiegend die Lötstellen des relativ schweren Uhrwerks sind die, die sich durch Vibrationen lösen, meistens sieht man dies den Lötstellen schon an, spätestens mit einer Lupe ist ein kleiner runder Riss in der Lötstelle erkennbar, welcher im Endeffekt einen Wackelkontakt innerhalb der Lötstelle darstellt. Durch Nachlöten mit einem Lötkolben wird der Kontakt wieder hergestellt!

 

Und dort unter "Zusatzinstrumente" wird erklärt, wie Du die Uhr zerlegst, um an die Lötstellen ran zu kommen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nicht unbedingt.  Blinkerbirnen sind einfach schon so hergestellt, daß sie fast unzähligen Zyklen von Ein- und Ausschaltvorgängen standhalten.  Aber bitte frage mich nicht wie konkret.... Und ich fahre am Anhängerrücklicht auch schon teilweise leicht dunkle Rücklichtbirnen, bei denen man sogar schon den Glaskörper am Sockel um ca. 90 Grad drehen kann,  seit Jahren....und sie leuchten immernoch munter vor sich hin... Natürlich habe ich da immer Ersatzbirnen bei Fahrten dabei, die dann in 1 Min. gewechselt sind....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.