Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scibby

Radio Navigation schaltet sich nicht ein

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Zum einen freue ich mich seit heute Mitglied der Smart-Gemeinde zu sehen, zum anderen bin ich aber schon ziemlich sauer wegen einem Problem und ich jetzt hier bei Euch auf Hilfe hoffe.

 

Zum Problem: heute morgen habe ich meinen Smart beim Händler abgeholt und wie üblich wurde alles erklärt und gezeigt. Dabei wurde dann auch gleich im Radio Navi mein Handy (Nokia 6670) per Bluetooth verbunden, alles OK, Telefonbuch wurde heruntergeladen und auch alle anderen Menupünkte funktionierten.

Zündung dann ausgemacht, kurz verabschiedet und los gings. Dann wollte ich natürlich mein Radio Navi anmachen und was passiert: Nix

Durch Druck auf den Knopf erscheint nur das Logo und das Wort "smart", aber sonst nichts, keine Reaktion auf keinen Knopf oder Schalter. Stehengeblieben, Auto aus, Auto gesperrt, 30 Minuten gewartet, rein, Radio Navi an, immer noch nix

Hiiiilllfe, jetzt ist mein Smart gerade mal 2 Stunden alt, und schon beginnen die Sorgen

 

Kennt also vielleicht schon jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen, oder was könnte passiert sein ? Oder gibt es eine Möglichkeit eine Art Komplettreset des Radios selbst durchzuführen, und muss ich wirklich schon am Montag zur Werkstatt ?

 

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfestellung.

 

Grüsse

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scibby am 19.05.2012 um 15:41 Uhr ]

 

-----------------

Scibby

Smart Pulse "Brabus" 84PS (BR451)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scibby am 19.05.2012 um 15:43 Uhr ]

-----------------

Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scibby am 19.05.2012 um 15:44 Uhr ]


Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2012 um 15:39 Uhr hat Scibby geschrieben:

Zum Problem: heute morgen habe ich meinen Smart beim Händler abgeholt

 

Nix Problem, heute Morgen geholt....dann ab zum Händler!!!


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch mal das Auto 18h stehen lassen, ohne die Zündung einzuschalten - wenn du das bei einem Neuwagen so lange durchstehst ;-)

 

Wenn es dann immer noch nicht geht: Ab zum Händler!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2012 um 01:03 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Versuch mal das Auto 18h stehen lassen, ohne die Zündung einzuschalten

 

Das kanns bei einem Neuwagen wirklich nicht sein! Ab zum Händler und nachbessern lassen.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal ein Reset, als den Ein/Ausschalter mehrere Sekunden lang drücken

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

Zunächst einmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Also das Reset durch 10 sekündiges Drücken des Ein/Aus Knopfes hat leider nichts gebracht, und die 18 Stunden sind erst um 15:00 Uhr vorbei, bin aber skeptisch, berichte dann.

Morgen 8:15 Uhr bin ich bei meinem Freundlichen, und dann hoffe ich auf Aufklärung.

Aber noch ein Gedanke: könnte es theoretisch sein dass der Smart bei zu gering geladener Batterie den Zugriff auf das Radio Navi unterbindet und könnte das der Grund nicht sein ?

 

Grüsse

-----------------

Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

 


Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War auch mein Gedanke, und eventuell sogar die Lösung.

Wenn ich bei meinem zu viele Stromverbraucher aktiviere, denn streigt er auch mal gerne, und blinkt dann mit der Taste der Heckscheibenheizung.

Das passiert im Winter gerne, wenn wirklich alles an ist.

Aber schon blöd, wenn man seinen neuen Wagen 18 Stunden wegstellen muss, nur damit das Radio wieder geht.

Hoffe das bleibt mir erspart.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2012 um 13:24 Uhr hat Scibby geschrieben:


Aber noch ein Gedanke: könnte es theoretisch sein dass der Smart bei zu gering geladener Batterie den Zugriff auf das Radio Navi unterbindet und könnte das der Grund nicht sein ?

 

Nein, das kann nicht sein. Wenn du mir nicht glaubst dann werf den Smart an, dann liegt sofort genug Spannung an....das Radio wird trotzdem nicht funktionieren...


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie abklemmen sollte helfen.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Okay, es wird wohl nichts dran vorbeiführen die Batterie abzuklemmen, respektive direkt morgen früh den Freundlichen aufzusuchen.

 

Werde berichten an was es lag !

 

Grüsse

-----------------

Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

 


Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

So, 19 Stunden sind um, ins Auto, Radio Navi eingeschaltet und was soll ich sagen: funzt einwandfrei :lol:

Dann gefahren, Auto aus, gewartet, Auto an, Radio Navi an und wieder funktioniert alles tadellos.

War dann wohl wirklich ein kapitaler Aufhänger, aber richtig sicher bin ich mir da erst morgen früh wenn ich zur Arbeit fahre und das Radio wieder einschalte .....

 

Ich habe nun die Standby-Zeit auch auf 12 Stunden verringert und wollte fragen, ob, respektive welche Einstellungen womöglich nach den 12 Stunden verloren gehen, habe was gelesen von Navigationsdaten, oder bin ich da falsch informiert ?

 

Auf jedenfall nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Grüsse

-----------------

Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

 


Scibby

Smart Pulse "Brabus" Cabrio 84PS (BR451)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Standby-Zeit schaltet sich das Gerät ab. Die Startzeit dauert dann etwas länger und falls die Navigations-App gestartet war, muss diese neugestartet werden (und startet dann wieder im Startbildschirm).

Das sind die mir bekannten Einschränkungen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Endlich läuft der Kleine wieder technisch einwandfrei..... Am Samstagnachmittag hat DHL den neuen AGR-Kühler geliefert und ab 16Uhr bis etwa 19Uhr war dann auch alles wieder eingebaut sowie Kühlsystem mit ~4,5L neu befüllt worden. Mein 22jähriger Sohn hat mir etwas geholfen, was auch z.T. unablässig war. Der neue Kühler ist im Februar 2025 in Spanien gebaut worden....hoffentlich in besserer Qualität als der alte Originale. TIP: Den Motor etwa 12-13mm mittels der original Schrauben etwas ablassen. Das schafft dringend nötigen Platz um die Halteplatte am AGR Ventil gut anschrauben zu können. Außerdem habe ich AGR Kühler mit AGR Ventil nur lose verschraubt eingesetzt. Danach AGR Ventil am Motor verschraubt sowie AGR-Kühler am Abgasrohr. Erst jetzt wurde AGR-Kühler mit AGR-Ventil fest verschraubt. Warum machte ich das?: Die Bohrungen für die M6 Schrauben im AGR-Kühler sind ca. 7,5mm groß und somit gibt es relativ viel Spiel. Ich wollte vermeiden, dass es vermeidbare Spannungen gibt, wenn ich beides zuvor fest miteinander verschraubt einbaue. Problem: Das fest Verschrauben im eingebauten Zustand von AGR Kühler und Ventil ist alles andere als einfach. Die untere Schraube konnte ich nur von unten her erreichen, dazu muss von oben jemand den Torx aber führen bzw. dirigieren, weil von unten nichts zu sehen ist. Alles andere war aber gut zu erledigen und es gab keine Überraschungen.   /Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.076
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.