Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Meenzer

Welche Vorderreifen nehmen ???(450er)

Empfohlene Beiträge

Hi,

Möchte mir für meinen Smart Brabus Cabrio neue Vorderräder leisten (175/50 R16 72T)

 

Meine sind zwar vom Profil noch Top, da erst 32000 km gefahren, aber 9 Jahre alt.

 

Nun finde ich zum keine Reifen mit der Endung 72T sondern nur den Vredestein Hi-trac 2 mit der Endung 81H, oder den Yokohama S-drive mit der Endung 77T

Mehr scheint es nicht zu geben.

 

Welcher ist den nun der Bessere :-?

 

Bei den schmalen Reifen wäre doch der Weichere der Bessere.

 

Was sind den Eure Erfahrungen und zu welchem Reifen würded Ihr mir raten.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Wenn Du mit den bisherigen zufrieden warst, dann nimm doch diese wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Smart erst 4 Wochen.

Erfahrungen hab ich deshalb mit den reifen nicht.

Sind auch Yokohama aber halt 9 Jahre alt.

Mir kommt der Grip soweit man bei dem schmalen Reifen davon reden kann nicht gerade Berauschend vor.

Vermute es hat auch mit dem Alter zu tun.

Nur wenn ich mir jetzt neu kauf, dann doch gleich vom Grip her den Besten.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meenzer :-D

 

Denk dran die LEISTUNG vom FAHRER ist wichtiger ;-)

 

Solange sie net mega hart sind würde ich sie fahren. Glaub nicht das das soviel ausmacht!!!

 

Sprech aus Erfahrung :-D

 

Aber wenn du unbedingt neue willst würde ich den Yokohama nehmen der wird viel gefahren bei Smart und hab noch nichts groß schlechtes gelesen über den Reifen!!!

 

Mit einer der geilsten Reifenwas ich bis jetzt gefahren bin ist der Hankook S1-EVO aber den gibt es leider nicht in dieser Größe!!

 

Der Reifen hat einen ultimativen Grip und fährt sich mega genial. Was auch ein super Reifen ist was ich jetzt fahren ist der Dunlop SP 9000. Also auch da super Fahrverhalten!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der damals verwendete Yokohama ist auf trockener Strasse ganz okay.

Das Bild wandelt sich komplett, wenn die Strasse auch nur ein paar Tropfen sieht.

Auf Nässe daher überhaupt nicht empfehlenswert.

Manche schwören aber auf das aktuelle Yokohama S-Drive-Modell.

Ich würde aber von Yokohama die Finger lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sascha schon wieder. :lol:

Also da wir von Straßenreifen reden, laß ich das mal mit deinem Hankook mal so stehen.

Das ist nicht mein Milieu.

 

Anderst bei Semislicks.

Da solltest Du mal den Kumho V70 in medium fahren.

Der hat Straßenzulassung und durch seine Mittelrillen, geht der auch bei Regen.

(Aber Achtung ist halt kein Staßenreifen)

 

Aber im Trocknen und leicht Feuchten, geht da die Post ab.

 

Aber das ist ein anderes Thema.

 

Bei Straßenreifen ist der Kumho KU31 auch echt verdammt gut, auch bei rasanter Fahrweise.

 

Aber das weicht nun vom Thema ab.

Beide Varianten gibts für den Smart nicht.

 

Zurück zur Smart Reifenwahl.

Beim Yokohama gibts den S-drive oder den A 539 in der Größe.

 

Nun hat man die Qual der Wahl.

 

Welchen nehmen??? :-?


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den S-Drive, bei dem Vorgänger regelte bei Nässe im 4. Gang und Vollgas bei meinem noch das ESP. ;-)

Gut war auch nicht mehr alles Serie, bis auf den WLLK hatte er alles vom 74Kw Roadster. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

175er sind doch nicht schmal!!! Die würde ich trotz des Alters noch bis zur Verschleissgrenze runter rocken. Fahr mal die serienmässigen 145er vorne. Da geht es in jeder zügig gefahrenen Kurve gradeaus. Was hast Du denn hinten drauf, ich schätze mal 195er?

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

(450er EZ.2004 61PS 120tkm 2.Motor 35tkm)

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Blos nicht den 539er nehmen!!

Den habe ich mit 7 mm Profiltiefe in den Müll gegeben.

 

Zum Hankook: der Evo S1 ist ein hervorragender Reifen, der um Längen besser ist als jeder Yokohama.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2012 um 22:20 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Zum Hankook: der Evo S1 ist ein hervorragender Reifen, der um Längen besser ist als jeder Yokohama.

 

DANKE mal jemand der AHNUNG hat :-D

 

Seh ich ganz genauso!! Nur leider nicht in der Dimension verfügbar was der Meenzer will!!

 

Leider!! :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist z.Z der Yokohama A 539 mit einem Alter von 9 Jahren drauf. Also wird´s wohl der S-drive werden.

Mal sehen wie er sich dann mit neuen Vorderreifen und Fahrwerk um die Ecken scheuchen läßt.

 

@AndreasGeisler

Ist ein Brabus und der ist mit 175/205 bestückt.

 

@XS-Fighter

Für hinten gibts den Hankook S1 Evo, da hat der Vorbesitzer aber schon ca. 6 Monat alte Britgestone Turanca drauf machen lassen.

Warum der nur die hinterachse wechseln ließ weiß ich nicht. eventuell waren die Reifen rissig ????

 

Ps. Ich habe den Vergleich zwischen Hankook und Yokohama nicht angetreten.

Bei Straßenreifen kenn ich mich nur Oberflächlich aus.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 02.05.2012 um 10:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 02.05.2012 um 10:08 Uhr ]


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.