Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Spurplatten 451 mit original Pulsefelgen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe rundum die 30 mm Verbreiterungen je Achse drauf. Mit den original Pulse-Felgen.

 

Hinten sieht das auch stimmig aus. Vorne leider nicht, da könnte es ein wenig mehr sein.

 

Ich dachte an 40 oder 50 mm je Achse.

 

Hat jemand Bilder und Tipps, welche Platten es gibt mit Gutachten?

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte an die gedacht

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe pro rad 25 mm;-)

 

Und die ebay anzeige sind 5-loch du brauchst doch 3-loch;-)

 

Grüßle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn so bescheiden, nimm doch die hier:

 

3384_0.jpg

 

:-D :-D :-D

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hier mal mein Pulse mit HR sowie 25mm Platten

Smart%20002.JPG

 

allerdings ist das schon grenzwertig - bei 20mm hast du sicher weniger Stress beim Eintragen.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.desmartfiends_michel-klein.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart im vorpost sieht doch richtig gut aus!

Mir kommen 50mm auch ein wenig viel vor!

Das sind 5 Zentimeter, soweit stehen die Räder doch nicht im Radhaus!?!


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch sieht bei mir genauso aus mit 5cm pro achse;-) eintragen war kein problem:)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Sollte die Pfanne noch nicht durch sein, der Bolzen aber viel Spiel haben, könntest  Du versuchen, den Aktuator in seinen Langlöchern weiter in Richtung Kupplungsglocke zu drücken. Der Aktuator ist ja in Langlöchern befestigt und kann horizontal verschoben werden. Dazu müsstest Du wieder aber erst mal die drei Befestigungsschrauben öffnen können, ohne daß eine oder mehrere abbrechen, das ist dann schon die erste Herausforderung! Sollte es Dir gelingen, die Schrauben zu öffnen dann kannst Du den Aktuator in seinen Langlöchern in Richtung Kupplungsglocke drücken, bis der Stößel möglichst spielfrei ist. Wenn die Pfanne noch nicht durch sein sollte könnte es sogar sein, daß Du dann wieder fahren kannst. Wenn die Pfanne durch ist, dann ist allerdings Ende Gelände! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.483
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.