Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_chris

smart AUFGEBROCHEN :-(

Empfohlene Beiträge

Hi ihr!

Am Samstag ist echt mein Alptraum wahr geworden.

Ich saß im Büro als plötzlich die Polizei vor mir stand und mir freundlich mitteilt, dass mein smartie von irgendeinem Drogenfreak aufgebrochen wurde, der neuen Stoff brauchte.

Leider war er schneller als die Polizei und ist jetzt wohl über alle Berge.

Und ich häng da mit einer rausgeschlagenen Beifahrerscheibe (zum Glück nur die kleine), einem nassen Sitz voller Scherben,einer zerkratzten Beifahrertür und leider ohne MD-Player und so (jaja, keine Wertsachen im Auto lassen!)

Da ja jetzt passenderweise Pfingsten war, konnte ich die smartstart Unfall+Schädenhotline nicht erreichen.

Die haben mich immer minutenlang in der Warteschleife gelassen, bis es mir zu blöd wurde.

Morgen muss ich dann wohl mal zum SC.

Wäre froh, wenn ihr mich (in welcher Form auch immer) beraten könntet.

Hat jemand schon mal so was durchgemacht?

Wie teuer ist so eine Scheibe?

Kostet sie in allen SCs gleich viel?

Ersetzt mir die Versicherung auch den MD Player oder ist der für immer weg?

Steig ich eigentlich auch in der Versicherung, wenn die mir jetzt die Scheibe bezahlen?

Das alles hat mir echt gerade noch gefehlt.

Freu mich auf eure Antworten (und wenn´s nur Trost ist :-))

Christina

 


chris :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann, das passt ja echt zum Pfingstwetter!!! Tröst.

Was die Scheibe kostet, weiß bestimmt der Elmar :classic_wink:

Vor ein paar Jahren ist mir mal mein uralter Mercedes aufgebrochen worden, was superblöd war, weil Ersatzteile wie kleines Drehfenster schwer zu kriegen waren. Die Versicherung hat aber alles brav bezahlt,auch die geklaute Anlage incl. Equalizer und anderen Schnickschnack. Ich glaube, die zahlen alles, was festeingebauter Bestandteil des Fahrzeugs ist.

Auf jeden Fall vieeeel Glück!

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir echt leid,

für uns war Pfingsten auch total unnötig wenn dich das tröstet.

Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chris,

leider kann ich Dir aus Erfahrung nix berichten. Aber zumindest mein Trost sei mit Dir! Wie bereits gepostet, sind alle FEST verbauten Teile mit in der Teilkasko enthalten. Ich wünsche Dir schnelle Hilfe und Erstattung von Deiner Versicherung! Und falls die Ratlosigkeit nicht weichen will: Der Elmar wird's schon richten...

Frieda und Dieselinchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Scheibe bezahlt die Teilkasko. Du gehts zwar nicht in den Prozenten hoch, aber hast meistens Eigenanteil. Normalerweise sind 300.- üblich. Da musst du mal in deinen Vertrag schauen.

Den MD-Player würde ich mal bei der Hausrat anmahnen, wenn du so was hast. Die sind dafür zuständig. Lass dich aber nicht abwimmeln. Mir ist vor einigen Jahren mal mein Auto aufgebrochen worden und eine Lederjacke gestohlen worden. Ein Bekannter brachte mich auf die Idee mit der Hausratversicherung. Sie haben zwar erst geasgt, sie wären nicht zuständig (das machen Versicherungen ja immer - so wehrt man 30 Prozent der Übernahmen schon ab) aber später mussten sie doch bezahlen.

Gruss

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, kein Rat, nur eine (Laien-)Feststellung...

Wenn der MD-Player NICHT sichtbar war, wird Deine Teilkasko wohl bezahlen müssen.

Wo lag er noch mal?? In der Schublade, oder war´s doch unter dem Sitz...???

Jedenfalls ist es mein Kenntnisstand, daß Versicherungem lose Gegenstände bezahlen, wenn sie nicht von außen sichtbar waren ( Kofferraum, Handschu8hfach etc.)!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.