Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Meenzer

Auspuff glüht

Empfohlene Beiträge

Hi,

Habe gestern zum ersten mal mit meinem 450er Brabus Cabrio mal paar scharfe Nachtrunden gedreht (schaft laut Tacho so 152 Km/h) und habe es natürlich vor dem Abstellen etwas sanfter angehen gelassen.

 

Als ich Ihn abstellte fragte mich mein Bekannter der hinter mir herfuhr, ob ich eine Unterbodenbeleuchtung hätte :o

Als ich dann mal ans Heck ging sah ich durch die Endrohre das mein Auspuff von Ihnen Glüht.

 

Ist das normal?

 

Mein Bekannter sagte das wäre auch so während der Fahrt gewesen.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird der Kat sein...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy such mal auf Youtube " Smart brabus 451 Flammen "

Ich weiß ist kein 450 aber im Prinzip ja ähnlich :) .

 

Soll bei den Töpfen normal sein wenn du deinen kleinen wie beschrieben gefordert hast .

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War hier im Forum auch schon mal mit einem schönen Bild zu sehen! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahaaaa,

Irgendwie dachte ich mir das schon so.

Der Weg vom Endtopf zum Turbo ist ja recht kurz und da ich keinen externen Kat gefunden habe, muß der ja im Auspuff sitzen.

Wird wohl echt der Kat sein, der so Glüht.

 

Ist ja scharf :-D

 

Auf jedem Fall ist er jetzt freigebrannt :lol:


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist beim 451er normal wird bestimmt beim 450er genauso sein.

 

der 451er spuckt sogar flammen im gewissen Geschwindigkeitsbereich. 8-)

-----------------

Gruß SilverSmart

 


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.