Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael137

Smart 450 CD-Radio in blau

Empfohlene Beiträge

Hallo Ich suche für den Smartie meiner Frau ein originales CD-Radio in blau.Hoffentlich hat jemand eins liegen.Danke und Gruß Michael :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kein CD Radio in Blau!

Das CD Radio gab es nur für das graue Interieur!

 

Zumindest wenn wir hier von Smart ForTwo sprechen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.04.2012 um 22:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In grau hätte ich noch eins da. Siehe unter Biete - 450 Coupe Teile -

 

 

-----------------

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2012 um 23:21 Uhr hat Kolossos geschrieben:
Siehe unter Biete - 450 Coupe Teile -

Man könnte auch einen Link einfügen! ;-)

 

Das ist der erste Beitrag von Michael hier im Forum! Bissle optimistisch zu glauben, daß der so ohne weiteres Deinen Fred findet, findste nich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du auch mit einem blauen Interieur CD hören willst, wäre der CD Wechsler unter dem Sitz eine Alternative, um sich kein CD Radio mit der falschen Farbe montieren zu müssen.

Den CD Wechsler kann man an jedes Smart Originalradio anschliessen, die Wechslersteuerung ist in den Radios bereits includiert, allerdings sollte der Lieferumfang incl. Verkabelung und Halterung vollständig sein, wenn Du einen CD Wechsler gebraucht kaufst!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2012 um 00:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Einen Wechsler mit Kabel, Halterung und Schrauben hätte ich auch anzubieten.

Und da bei den ersten Smarts mit blauer Innenausstattung die Eimer schon verbaut waren hätte ich auch noch komplette Hochtöner mit Kabelstrang und Soundmodul.

 

Das "Siehe unter Biete - 450 Coupe Teile -" erspare ich mir jetzt.

 

Wie das mit dem link einfügen geht, weiß ich nicht. Bin aber "LERNWILLIG". PN schreiben und Bilder einfügen habe ich ja auch schon gelernt.

 

 

 

-----------------

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 13.04.2012 um 00:20 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   sehr merkwürdiges Problem:   451 CDI, 54 PS, BJ 2009, 120.000 km.   War vor zwei Monaten im Service. Motoröl wurde gewechselt. Bin seitdem 4.000 km gefahren.   Seit 3 Tagen stinkt es um und selbst während der Fahrt im Wagen bestialisch nach verbranntem Motoröl. Der Gestank kommt nicht durch die Lüftung rein, aber aus dem Kofferraum. Motordeckel ist richtig zu. Aus dem Auspuff des laufenden Motors kommt der Gestank auch nicht.   Mache ich den Motor aus und auf Beifahrerseite im Kofferraum den Plastikdeckel auf, über den man die Rücklichter wechseln kann, kommt der Duft selbst da hoch.   Mache ich bei laufendem Motor den Motordeckel auf, stinkt es zwar (so wie überall hinter dem Wagen) aber es qualmt nichts. Es stinkt sogar wenn man den Motor morgens bei 5 grad anmacht und gerade mal 500 m gefahren ist, daher bin ich mir da nicht sicher ob da Motoröl auf heißen Auspuffstellen verdampft etc!   Ölflecken habe ich in der Garage absolut keine am nächsten Morgen!   Am Ölmesstab ist der Ölstand bis kurz unter dem Max-Markierungsstrich. Am Öl am Messtab erkenne ich keine Auffälligkeiten.   Am Öldeckel am Motor ist auf einer Seite etwas ausgelaufen aber man sieht bei laufendem Motor nichts rauskommen.   Der Wagen hatte aber schon im Alter von 4 Jahren mal komische Anwandlungen, dass am Öldeckel ab und zu Öl rausdrückte. Zwei neue Öldeckel gekauft, Problem blieb. Öldeckel mit nem Freund mit gleichem Wagen getauscht, mein Deckel bei ihm dicht, seiner bei mir nicht.   Später war das Problem bis heute weg. Kann’s mir nur so erklären, dass es nur rausdrückt wenn nahe des Maximumstrichs Öl eingefüllt wurde!   Das einzig andere Auffällige seit zwei Wochen, das nicht unbedingt etwas damit zu tun haben muss:   Der Turbo pfeift etwas mehr als gewöhnlich. Wenn man im Stand etwas Gas gibt klingt er etwas nach Trillerpfeife, so wie manche LKW Turbos. Nicht schlimm und nicht so, dass man direkt einen Defekt vermutet wenn man nicht vom Fach ist!   Jemand eine Idee?   Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.100
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.