Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartus1980

Im Smart schlafen... Bilder?

Empfohlene Beiträge

Nabend!

Habe im Internet (auch hier) gelesen, dass man im Smart schlafen kann. Leider werden die Bilder nicht mehr angezeigt, weil die Threads schon etwas älter sind.

Hat vielleicht mal jemand so ein Bild zur Hand und könnte mir das zeigen?

Ich kann mir überhaupt kein Bild davon machen ;-)

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, wie groß du bist. Also ich bin um die 1,65, da klappt das. Beifahrersitz umklappen, Fahrersitz, so weit wie's geht, auch (ist irgendwann das Lenkrad im Weg) - und dann kann man den Schlafsack ausrollen. Leichte Embryonalstellung wird nötig sein. Hab bisher noch nicht im Auto gepennt, nur mal angetestet.

 

Alternativ lässt man, wenn man keine Seitenairbags hat, den Beifahrersitz zu Hause, dann vergrößert sich der zur Verfügung stehende Platz noch mal.

 

btw. Sitz geht mitm T45-Schlüssel raus, der Gurt vom Sitz mitm 17er Maulschlüssel ab.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von soft_worm_art am 29.03.2012 um 22:05 Uhr ]


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie groß bist? Und immer dran denken: Im Schlafsack nicht zusätzlich dick einpacken, sondern nur einen dünnen Schlafanzug an, sonst kühlt der Schlafsack aus und man erreicht das Gegenteil dessen, was man eigentlich erreichen wollte...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1,68 m :)

 

Jaaaa, mit dem Schlafsack hab ich schon gemerkt, als ich mal drin gefroren wie nix... danach hab ich erstemal Leggings und Trainingshose wieder ausgezogen hehe

 

Bin mal gespannt, ob man nach einer Nacht im Smart noch gerade laufen kann ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst doch nicht laufen können,fahre doch einfach...wenn du einen smart hast... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, ich oute mich mal.

Ich hab in 450er schon gepennt. Aber im Kofferraum, da bin ich bei ner Party drin eingeschlafen. Foto gibt es zwar, aber ich habe das nieeeee bekommen. Sogar ein Video haben die gedreht (wegen dem Schnarchen.....)

Das war Fötenstellung vom feinsten :-D

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe im Smart schon recht gut geschlafen:

 

scaled.php?

 

Ok, bei 140 x 240 cm Liegefläche und einer 6 cm Schaumstoffmatratze ist das ja auch kein Problem. :lol:

 

Ansonsten kann man bei eingebautem Beifahrersitz im Smart nur schwer schlafen. Ist eigentlich nur ein "Dämmern" vor Erschöpfung. .... bis der Rücken einen weckt.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, da war das Foto futsch. Hier wird es nachgeliefert:

 

scaled.php?server=51&filename=smartq.png&res=medium

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, da kann ich nicht mithalten :-D

Ich lag einfach besoffen im Kofferraum, und alle haben mich ausgelacht.

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haha Triking! Das sieht super gemütlich aus :)

 

Logge, wie passt man in den Kofferraum? :-D Du musst dieses Foto besorgen *g*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, dass hängt sicher bei den Freunden im Partykeller und sorgt für allgemeine Erheiterung :lol:

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den smart Times 2010 in Zell am See war einer, der hat sich n Brett angefertigt, welches genau über den herabgelegten Beifahrersitz, vom Beifahrerairbag bis hin zur Heckscheibe ging. Da drauf ne Schaumstoffmatratze gelegt und gut wars. Hat richtig gemütlich ausgesehen. :)

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1045b.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau, am besten ein mehrteiliges das sich vor Ort zusammen schrauben lässt und sonst in den Kofferraum passt!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich im Netz gefunden, macht man das Loch für die Schalter zu, eine Matratze drüber und man kann alleine gemütlich schlafen und hat noch Platz für Gepäck.

7039793605_1f97681523_c.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WOW! Bin gerade echt beeindruckt von der "Schlafstelle" das scheint aber fest verbaut worden zu sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Der legendäre smart forone!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.