Jump to content
Morro

Sitzbezüge beim 451 mit Sidebags wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo Schrauber,

 

anbei eine Anleitung, um z.B. kaputte Bezüge zu tauschen, oder wie ich auf Ledersitze umzusteigen.

 

Die Anleitung funzt natürlich auch ohne Sidebags. Das geht dann auch wesentlich schneller,

weil die beiden Muttern am Airbag schwer zugänglich sind.

 

Meine Zeiten:

erste Sitzfläche ca. 1,5 Std

zweite Sitzfläche ca. 45 min

erste Rückenlehne ca. 2,5 Stunden

zweite Rückenlehne ca. 1,5 Stunden

Sitz aus- und einbauen ca. 20 min

 

Viel Spaß beim Lesen und vielleicht ausführen.

 

 

Sitzbezüge wechseln

 

 

 

-----------------

Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Brabus Cabrio "Light"

Ja nee, is klar.

 

 

Edit: Link angepasst, Entfall Picasa

[ Diese Nachricht wurde editiert von Morro am 15.02.2017 um 22:16 Uhr ]


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Anleitung! Am besten machst du einen Thread damit auf und Postet alle Abläufe + Bilder.

 

Nur für Unsere Nachwelt :lol:


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tolle Anleitung, jetzt müsste ich nur noch ein Satz schicke Lederbezüge zum wechseln haben ;-) woher sind denn deine? und vorallem was haste dafür bezahlt? mir würden ja schon die Pulse vom Mopf reichen, sind aber laut meinem SC nicht zu haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lederbezüge gibt es bei eBay, original von Smart oder von diversen Sattlern. Zur Zeit sind noch normale Lederbezüge von Smart drin, die Brabus sind schon alle weg.

Die Pulse gibt es ab und an von einem Sattler im Netz, musst du mal googeln. Der hat auch Bezüge aus Kunstleder. Da stehen dann auch die Preise bei. :)

 

Gruß Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Morro

 

sehr schöne Anleitung....

 

nur eins: man muss zum Ausbau der Sitze nicht zwingend die Batterie abklemmen. Es reicht völlig aus, den Schlüssel weit weg zu legen :-D :-D :-D , damit man nicht versehentlich die Zündung einschaltet.

Man kann ohne Probleme einfach den Stecken lösen, von Sitzheizung und Airbag....schon x-mal praktiziert :-D

 

LG Karl


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, wusste ich nicht!

Klingt aber logisch, da ja nur je zwei Leitungen am Stecker sind. Aber sicher ist sicher. ;-)

 

Also normalerweise hätte Smart bei dem ein oder anderen anstelle der Schrauben ruhig eine Schnellwechsellösung mit anbieten können!

 

Ich habe die Sitze auch mehrmals ausgebaut.

:-D :-D :-D

 

LG Morro

 

PS: ...und die Seitenschweller, das Radio, die Innenverkleidung... 8-)


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dabei die Sitzbezüge mit Seitenairbag am Smart 451 Cabrio zu tauschen. Leider funktioniert der Link von Morro Anleitung nicht 😢

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Beware,   danke für die Mühe. So ein Profilblech wäre ja genau richtig. Da könnte man sich das benötigte Stück heraus schneiden. Nur irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der OEM sich das sehr teuer bezahlen lässt. Und mangels offensichtlicher Verfügbarkeit (ich habe nirgends eine Teilenummer gefunden), wird es beim "Behelfsblech" bleiben müssen. Gestern wurde Rost entfernt (herausgetrennt) bzw. behandelt. Heute schaffen wir es hoffentlich die neuen anzufertigen und einzusetzen. Plus Konservierung. Ich muss definitive bei dieser ganzen Arbeit Fünfe gerade sein lassen. Bin froh wenn ich am Ende die Kunststoffverkleidungen wieder befestigt bekomme (neue Bohrungen setzen). Und da heute Sonnabend ist, wird es eine ziemliche Jagd nach den Teilen, wie Spreizniete und Stopfen... halt alles was ich noch so benötige...denn die Kugel steht in der Halle eines bekannten auf der Bühne, heißt also alles mit dem Rad oder Bus und Bahn. Ich hoffe alles wird werden.   Viele Grüße aus dem Norden Pille673    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.710
    • Beiträge insgesamt
      1.606.703
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.