Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hieronymus

Taktventil?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Eine kurze Frage hätte ich..

Wie so oft gehts um die Leistungssteigerung meines Smart ForTwo Passion Cabrio, Bj. 2002, 20.000km, 54PS, Benziner Turbo.

Wollte demnächst mal beim Tuner um die Ecke vorbei schauen und mal fragen was so machbar wäre in sachen mehr PS.

Nun bin ich aber auf dieses kleine Wort "Taktventil" aufmerksam geworden und nun meine eigentliche Frage: muss das nur bei dem "Pure" smart nachgerüstet werden oder auch bei meinem Model? Die vielen Berichte lassen mich zweifeln weil da immer nur von "Pure" die Rede ist..

Danke im vorraus!

 

MfG, Hieronymus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Deinem 54 PS Motor müsste bereits das Taktventil verbaut sein! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Taktventil heisst ja wohl so, weil es "getaktet", also mit variablem Puls/Pause - Verhältnis angesteuert wird.

Mit sowas kann man eine quasi-analoge Verstellung der Bypass-Klappe (wastegate) unabhängig vom Ladedruck organisieren.

Natürlich muss dein Motormanagement-System das können - sonst hilft ein Nachrüsten nichts.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 24.03.2012 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem 54 PS Benziner muß das Taktventil vorhanden sein und durch die Variantencodierung auch durch das MEG angesteuert werden können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also meiner 00er cab mit 54ps hat das ding.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.