Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Miriam1990

Merkwürdige Geräusche

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir Jemand eventuell helfen und zwar macht mein Smarty komische Geräsuche wenn ich in die links Kurve fahre außerdem macht es ab und zu vorne links wenn ich fahre komisch Geräusche es klackert deutlich, was dann auch von außen zu hören ist.

 

Kann mir jemand sagen was das ist? und ob man dies auch selber reparieren kann???

 

Lg :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Komische Geräusche" kommen in den besten Familien vor.

 

Das ist kein Fall für das ferndiagnostische Rateteam vom Forum.

Das muss ein richtiger Profi anhören und anfassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja natürlich aber vielleicht hat ja jemand so etwas ähnliches schon mal gehabt, denn ich vermute entweder Radlager oder Federbruch, daher wollte ich wissen ob man dies selber reparieren kann oder wieder hunderte von Euros ausgeben muss in der Werkstatt

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ALLES kann "man" selbst reparieren, und die richtigen Berater lesen (und schreiben) hier mit, so dass sich ruhig auch "frau" daran machen kann.

 

Nur kann "man" nicht alles aus der Ferne richtig diagnostizieren. Da solltest du ruhig bei evtl. mehreren Profis eine Meinung und ein Angebot einholen. Dann weisst du auch, was dein Engagement dir einbringt.

 

Viel Glück!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt.

 

In deinem Fall muss man wirklich vor Ort fahren, an der Aufhängung ruckeln, hören, fühlen und sehen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 19.03.2012 um 09:54 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem die Sache mit dem Türgriff schon nicht so locker von der Hand ging (Rückmeldung?) ist es doch völlig unrealistisch, dass Du Arbeiten am Fahrwerk erledigen kannst oder das nötige Werkzeug dazu besitzt.

 

Lies Dich doch ein bisschen im Forum ein. Es gibt massig Infomaterial. Dann kannst Du den Fehler besser eingrenzen und findest Beschreibungen, die auf Dein Geräusch passen.

Ist zum Beispiel die Feder gebrochen, macht es (zumindest bei meinem 450er) auch beim lenken im Stand dong-dong.

 

Ich kann mich dem Panther und dem Focus nur anschließen.

 

Außerdem könntest Du mal Dein Profil ausfüllen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 19.03.2012 um 09:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Türgriff habe ich selber gewechselt bekommen. Jetzt kann ich endlich die Tür von Innen wieder auf machen :)

 

Ok danke dann werde ich mein Smarti mal begutachten lassen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenns überheblich klingt (was nicht sein soll), mit sowas, wie nem Türgriff, habe ich auch mal angefangen, die Ingenieurskunst zu entzaubern.

Hier wirst du geholfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.