Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lf2000

Ersatzteile Cabrio 450

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties

 

Ich biete euch mal im Namen von Hallunke etwas an !!!

 

Hallo zusammen,

 

von meinem 450 schwarzem Cabrio hab ich noch einen rechten schwarzen Kotflügel in der Garage und das hintere Verdeckteil, wo das Fenster eingenäht ist. Vielleicht kennt Ihr jemanden, der sowas brauch, der kann sich gern per pn bei mir melden.

 

- rechter Kotflügel in schwarz lackiert, Preis 100,00Euro zzgl. Versand auf VB

 

 

 

 

 

- hinteres Verdeckteil mit Plastescheibe, Preis 1000,00Euro zzgl. Versand auf VB

(Teilenr. Q0007135V006C48X00)

 

 

 

Ich danke Euch und wünsche noch ein schönes WE!

 

____________________

LG,

Hallunke

 

 

Smarte Grüße Frank ;-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smarties

 

hier noch ein paar Bilder ;-)

 

oex2cn6hwpcv.jpg

 

2l9web6rwuq.jpg

 

xr8gyseb1qtw.jpg

 

Smarte Grüße Frank ;-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Steffi_Holger

 

Nee keine Bange das Cabrio wird nicht verkauft !!!

 

 

Smarte Grüße Frank ;-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smarties

 

Ein Fehlerteufel hat sich eingeschlichen, ist natürlich ein linker Kotflügel !!!

 

 

Smarte Grüße Frank ;-)


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.03.2012 um 21:51 Uhr hat lf2000 geschrieben:
@Smarties



Ein Fehlerteufel hat sich eingeschlichen, ist natürlich ein linker Kotflügel !!!





Smarte Grüße Frank ;-)


Ich dachte eigentlich bei dem Preis für das Heckteil.



-----------------

Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich such ja immer noch nach einem Spoiler fürs Cabrio (das schwarze Plastikteil ) da meiner gebrochen ist.

Das wird nicht zufällig angeboten ??


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist das ein Tippfehler mit den 1000 € für das Heckverdeck mit Scheibe?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte das Verdeckteil noch zu haben sein, bitte eine PN an mich

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo lf2000!

 

Ist der Kotflügel zufällig noch zu haben? Suche soetwas :).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter ataraxium, sehr geehrte Forengemeinde !   @ataraxium   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Auf die Bemerkung:   Auch den weiter oben von Funman verlinkten Beitrag habe ich gelesen (und hatte auch in dem Faden etwas geschrieben...). Leider hat der TE bis heute sich nicht wieder gemeldet, sodaß auch keine (befriedigende) Erklärung/Lösung bekannt ist. (Es schien in dem Faden doch so zu sein, daß die anfänglich zu niedrige LL-Drehzahl nicht auftrat, wenn der Wagen ohne Anlasser gestartet wurde (Anschieben, Anziehen, abschüssige Fahrbahn nutzen (abseits den öffentlichen Verkehrs.....).   Daher meine Vermutung, daß es (die anfänglich zu niedrige Drehzahl) mit dem Anlasser selbst oder dessen Ansteuerung zu tun haben könnte/dürfte....und nicht mit dem Raildruck bzw. der Einspritzung (so weit ich weiß, springt der Wagen nicht an, wenn im Rail nicht der erforderliche Mindestdruck vorhanden und an das Steuergerät gemeldet ist).   Hier sind zwar 2 alte 450er cdi vorhanden, aber die laufen weitgehend problemlos......   Wenn ich vor der Herausforderung stünde, würde ich den Wagen mehrere Male ohne Anlasser starten (abschüssige Fahrbahn). Wenn bei keinem der Starts die zu niedrige Drehzahl aufträte, würde ich weiter in Richtung Anlasser "forschen". Die Meinung von @Funman, daß man einen nicht aus-spurenden Anlasser deutlich hören müsste, teile ich. Vielleicht gibt es ja eine Art "Zwischenstadium": Anlasser nicht mehr im Eingriff, aber noch heftig Strom ziehend und noch nicht im Ruhestellung zurückgekehrt...   Ist natürlich sehr unvorteilhaft, daß der Anlassen so versteckt/unzugänglich eingebaut ist und der Schemel mit Ablaßschrauben abgesenkt werden müsste.....   Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch....bin Laie. Nur mal so als Idee. Vielleicht kann man das ja auch mal elektrotechnisch-messend eingrenzen, gibt ja hier evtl Fachleute dazu.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.274
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.