Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scarrface

Neu und 2 Fragen...

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

 

habe seit heute nen Smart. Ein 450 CDI EZ2006. Nun ja da der schmutzig ist wollte ich in die Waschanlage. Vor der Waschanlage ist mir eingefallen das er eine Antenne hat. Also ausgestiegen wollte das ding abschrauben. Ging aber nicht.

So wird das ding nun runter gemacht oder nicht???

 

Heute nach der ersten längeren fahrt hab ich gemerkt das die Beleuchtung im Display vom Tacho ab und zu flackert. Ist das auch normal oder liegt das daran das der hintere rechte ABS Sensor defekt ist. Zumindest laut aussage vom Verkäufer. Montag ist Termin im SC. Den bringt der Verkäufer persönlich hin. Also habe ich da kein einfluss drauf.

 

Bitte helft mir, so lange es noch frisch ist.....

 

LG

Scarrface

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Antenne lange nicht abgeschraubt wurde, dann bekommst Du sie unter Umständen gar nicht mehr ab.

Oft wächst nämlich das Gewinde der Antenne und das Innengewinde des Antennenfusses so fest zusammen, daß diese beiden Komponenten nicht mehr voneinander getrennt werden können. Da bricht eher das Gewinde der Antenne ab als Du es los bekommst.

Deshalb sollte die Antenne regelmässig abgeschraubt und das Gewinde leicht mit Kupferpaste eingefettet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uff danke für die Antwort. Kann man mi solcher langen Antenne in die Waschanlage fahren???

 

Hab`s jetzt mit etwas mehr gewalt probiert. Hat nicht geholfen.

Gut zureden, hat auch nicht geholfen.

Zange hat auch nicht geholfen.

 

So jetzt steh ich da

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr in die Anlage und klemm die Spitze der Antenne in die Scheibe der Fahrertür.

Das geht für's erste ...


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch schon länger das gleiche antennen desaster, nur daß meiner ein 1999er fortwo ist.

aber ich war damit schon in verschiedenen waschanlagen und hatte nie ein problem damit.

antenne funzt noch und ist heile. ;-)

 

fest ist diese kleine schwarze antenne schon immer, seid ich mein smarti habe...was solls. :lol:

 

netten gruß von jürgen

 

Nachtrag: habe auch schon viel versucht diese antenne zu lösen, aber keine chance!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartnutzer am 09.03.2012 um 21:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja ich hab nicht die kleine drauf, sondern die GROßE ca. 40cm lang.

 

Ausserdem habe ich heute bemerkt das dass Radio auf automatischen Sendersuchlauf nur einen sender empfangen tut. Wenn ich manuel suche dann findet er sie alle. Zumindest wen ich die Sender Frequenz eingebe werden die dazu gehörigen Sender abgespielt. Nur der Empfang ist etwas määääääsig.

 

Das Licht im Display vom Tacho so wie das Abblendlicht flacker auch. Bzw. würde ich das die ganze Beleuchtung leicht Flackert.

Hat jemand ne Idee oder Anregung dazu was es sein könnte.

 

LG

Scarrface

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Flackert das immer oder nur beim Schalten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2012 um 10:10 Uhr hat oz42 geschrieben:
Flackert das immer oder nur beim Schalten?



 

 

Eigentlich immer. Also nicht die ganze Zeit. Das flackern hat auch aussetzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vibrieren im Bremspedal oder im Fahrerfußraum beim bremsen?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die lange Antenne noch nie abgeschraubt und bisher (seit 6 Jahren) kein Problem damit gehabt

 

 


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.