Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
76275er

was ist alles beim 451er Nachrüstbar & zu welchem Preis?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich plane derzeit einen 451er CDi zu kaufen; am liebsten wieder ein Cabrio.

 

Nun haben nicht alle die Wunschausstattung. Was ist alles nachrüstbar? Ich hab bisher gefunden:

 

- DZM & Uhr

- NSW

- Handschuhfach (bei Ebay für 50,- zu haben

 

Was noch alles? Panelen usw. ist klar. Es wird ein 2007er oder 2008er werden; je nach Budget auch ein 2009er

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NSW nicht bei jedem451er...

 

 

Sitzheizung geht auch....

 

 

und Ambientebeleuchtung....

 

Kofferraumbeleuchtung ... ahh die gibt es ja gar nicht von Smart... :)

 


Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir n Getränkehalter eingebaut, hat 32 € gekostet, wenn ich mir das noch richtig gemerkt habe...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den Getränkehalter vom 451 hab ich auch im 450er; den ich dort aber mitverkaufe.

 

Mir ist auch noch die schreckliche Hupe eingefallen.

 

NSW sind kein Muss (haben die auch am Volvo & nutzten diese garnicht)

 

Sitzheizung sollte er ab Kauf direkt haben

 

Was ist Ambientebeleuchtung?

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aschenbecher

CD-Halter

Telefonkonsole

Getränkehalter

Handschufachdeckel

Hochtönerblenden (wenn elektriche Spiegel)

Gepäckraumschutz (wenn nicht vorhanden)

Ambientebeleuchtung

Airbag-Schalter

Tempomat etc.

 

wie du liest geht eig so ziemlich alles nachrüsten.

 

Außen

 

LAckierter Tankdeckel

Pulse Schweller Paket

etc.... pp

Man kann einfach fast alles machen

 

 

Gruß BlackBrabus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Nachrüsten der Zusatzinstrumente ist mit diesen Anleitungen von möma ein Kinderspiel!

Freischalten muß man den DZM beim 451er auch nicht mehr!

 

Du musst allerdings beim Kauf der Zusatzinstrumente aufpassen, ob Du welche für MoPf oder Vor MoPf benötigst, die unterscheiden sich nämlich in der Halterung und sind nicht kompatibel!!!

 

Wobei der Einbau der Zusatzinstrumente in einen MoPf 451er noch viel einfacher ist als in einen Vor Mopf!

 

Das kannst auch in diesem Fred anschauen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch seid ein paar tagen einen 451 !

 

Habe Nachgerüstet

 

Smart Getränkehalter

Smart CD Box

Smart Einstiegsleisten

Smart Laderaumabdeckung

Smart Gummimatten für die Ablagefächer

Smat Türgriffe innen in Silber, Schwarz ist Abends für mich zu Dunkel :lol:

 

und von Aerostylez kommen nächste Woche

Leder Sitzbezüge für Smart fortwo 451 Echtleder schw/si.Freu 8-)

 

Was bei mir noch kommt ist

smart fortwo 451 Sicherheits Plus Paket+

Staukasten Ablagefach für Heckklappe.

Das muss man doch Einzeln kaufen oder weiss jemand wo alles dabei ist?

 


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wow, also fast "Schwaben-Lego"... es wird wenn ein Vor-Mopf aufgrund Budget

 

Wie sieht es mit USB oder AUX aus? Die meisten haben das Radio 9

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radio 9 kann nur Aux und manche MP3 CD, versuche ein Radio 10 zu bekommen das hat einen MP3 fähigen 6fach CD Wechsler eingebaut.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Aux Port kann mit dem entsprechenden Adapter auch ans Radio 9 angeschlossen werden.

Es gibt aber auch eine Lösung mit einer Buchse im Handschuhfach!

Die Teilenummern hierfür sind in diesem Fred aufgelistet!

Für USB wirst Du ein anderes Radio montieren müssen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mh schade; USB wäre eleganter. Auch nicht mit nem Adapter? Ich hab Bilder im Netz gefunden, bei dem am Radio 9 ein iphone angeschlossen ist oder eine USB-Buchse sichtbar is

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fürs IPhone gibt's von Smart das CarKit dann geht telefonieren sowieso Musik hören auch über das Radio 9.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittelarmlehne,

Armpolster für die Türen,

 

Klaus

 


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du ausser Spielereien richtig Geld ausgeben willst.

 

180 PS Motor.

Reifen auf HA bis 285er.

Anhängerkupplung.

Sidepipes.

Schraubfahrwerk.

Bordcomputer.

Tempomat.

Panzerung bis Schutzklasse B6.

 

Dann melde dich per PN.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie5000 am 29.02.2012 um 08:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.02.2012 um 08:24 Uhr hat Smartie5000 geschrieben:
(...)

180 PS Motor.

Reifen auf HA bis 285er.

Anhängerkupplung.

Sidepipes.

Schraubfahrwerk.

Bordcomputer.

Tempomat.

Panzerung bis Schutzklasse B6.

 

klingt mal richtig kräftig für den kleinen.

also Tempomat & BC klingen gut - als Zugfahrzeug investier ich das Geld lieber in ne AHK für unseren Volvo und B6... mh, ich wohn aufm Dorf, da fährt mal der Bauer mitm Traktor & der Mistgabel umme Ecke, für den reicht auch ne gute Hupe

 

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.