Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ballonpilot1

Nur 3 Gewindegänge bei DBV Bali Felge mit Radschraube original

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe neue DBV Bali Räder bekommen. Bei der Montage am Smart 451 habe ich festgestellt, dass die Original-Radschaube nur 3 Gewindegänge macht. Gefährlich?? Normalerweise sollten das doch ca. 6 Gewindegänge sein??

Leider ist im Gutachten nur die Serien-Radschraube zugelassen. Längere Smart-Radschrauben gibt es nicht.

Was meint ihr??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

was heisst "drei Gewindegänge"?

 

Steck doch einfach die Schraube durch die Felge. Wenn du dann mindestens 12mm Gewinde siehst, was in die Radnabe geschraubt wird, ist es OK.

 

Gruss Morro

 

 


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Morro,

 

es sind ca. 12 mm, was die Schraube aus der Felge ragt. Bei Original-Felge ca. 20 mm. Aber in der Bremsnabe geht das Gewinde nicht gleich los, somit macht die Radschraube nur knapp drei Umdrehungen bis sie mit 110 Nm fest ist.

Ich habe irgendwo gelesen, dass der TÜV ca. 6 Umdrehungen/Gewindegänge vorschreibt. Bei der Originalfelge kommt das auch gut hin.

 

Definition Gewindeegang: Wird eine Schraube um eine volle Umdrehung gedreht, so schraubt sie sich um die Distanz eines Gewindegangs weiter.

 

Danke für Antwort Morro.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 17:48 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Muss ich mal nachschauen,fahre auch DBV Bali im Winter seit 2010 auf meinen 451.

 

Hatte bisher keinerlei Probleme damit.

 

Gruß Georg


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 17:48 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ronny1075

 

Heist das die Schrauben vom 450 länger sind und auf dem 451 auch passen?

 

Und sie dann 6mm länger sind?

 

Werde morgen mal nachmessen.

 

Gruß Georg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kieskutscher am 19.02.2012 um 18:30 Uhr ]


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 17:49 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Habe nachgemessen und Umdrehungen

gezählt.

 

Puls Felgen,und DBV Bali Felgen 8,5 Umdrehungen Gewindegang.

 

Gesamtlänge der Radschrauben 45 mm

Gewindelänge 19mm

Schaftlänge 24mm

alles +/- 1mm

 

Radschrauben durch die Felgen Gesteckt und gemessen 18mm sichtbar

 

@ronny1075

nach deiner aussage sind beim mir

Bj 07/2007(451) noch die alten 450 Radschrauben verbaut?

 

Gruß Georg

 

 


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Georg,

 

welche Felge hast du geprüft, vorne oder hinten?

Bei mir ca. 3 Umdrehungen bei Felge hinten KBA 47469 und 451 cdi pure EZ 10/2011. Die Radschraube werde ich heute abend rausdrehen und messen.

 

Gruss, Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das Problem nur bei den hinteren Felgen KBA 47469.

@Kieskutscher: Sorry, dass ich das nicht gleich erwähnt habe!!!

 

Habe soeben die Radschraube rausgedreht. Sie hat folgende Maße:

Gesamtlänge [mm]: 44

Gewindelänge [mm]: 20

Schaftlänge [mm]: 25

 

Mit dieser Schraube habe ich nur ca. 3 Umdrehungen bei 110 Nm.

Mein Reifenmonteur hat gesagt, dass sei LEBENSGEFÄHRLICH und ich habe wieder die alten Original-Räder montiert.

 

Leider habe ich die Felgen und Reifen im Internet gekauft und von einer Montagestation montieren lassen. Widerrufsfrist schon abgelaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht Felgen vom 450 auf dem 451 montiert worden? :-?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 17:49 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 17:50 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2012 um 20:01 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Quote:


Am 20.02.2012 um 14:45 Uhr hat Kieskutscher geschrieben:



Radschrauben durch die Felgen Gesteckt und gemessen 18mm sichtbar


 

12 mm

 

 

 

Prüfe bitte mal dieses Maß.

 

 


 

bei mir nur ca. 12 mm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 09.03.2014 um 17:50 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.02.2012 um 15:13 Uhr hat ronny1075 geschrieben:
Wende Dich bitte direkt an den Verkäufer. Auch wenn Du die Felgen online gekauft hast, so bleibt Dir noch immer die Produkthaftung als Argument.



habe mich gestern per Fax an den Hersteller DBV in Würzburg gewandt und bereits heute einen Anruf erhalten: Ergebnis: die Felgen werden getauscht. Jetzt warte ich mal auf die Lieferung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.02.2012 um 20:54 Uhr hat ballonpilot1 geschrieben:
Quote:


Am 22.02.2012 um 15:13 Uhr hat ronny1075 geschrieben:

Wende Dich bitte direkt an den Verkäufer. Auch wenn Du die Felgen online gekauft hast, so bleibt Dir noch immer die Produkthaftung als Argument.






 

habe mich gestern per Fax an den Hersteller DBV in Würzburg gewandt und bereits heute einen Anruf erhalten: Ergebnis: die Felgen werden getauscht. Jetzt warte ich mal auf die Lieferung.

 

 


 

gutes Ende: Neue Felgen ohne Mangel wurden am nächsten Tag bereits geliefert gegen Rücksendung der mangelhaften Felgen. Wirklich sehr schnelle und lobenswerte Reaktion von DBV.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Worin besteht denn nun der Unterschied in den Felgen?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.02.2012 um 10:43 Uhr hat Timo geschrieben:
Worin besteht denn nun der Unterschied in den Felgen?



 

Der Steg, da wo die Radschraube an der Felge durchgesteckt wird, ist bei den mangelhaften Felgen ca. 8 mm dicker. Dadurch verbleiben für das Eindrehen in die Radnabe lediglich ca. 12 mm. Da das Gewinde nicht sofort an der Radnabe beginnt, bedeutet das lediglich ca. 3 Umdrehungen der Radschraube in der Radnabe.

Optisch aber so nicht als Fabrikationsfehler zu erkennen. Ist dem Monteur auch erst bei der Montage der Räder am Fahrzeug aufgefallen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ballonpilot1 am 26.02.2012 um 10:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und es ist sicher keine "billige" Kopie von den originalen? :-?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.