Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chappi67

Rechter Bedienhebel ohne Funktion.

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich benötige einmal eure Hilfe. Seit gestern funktioniert die halbe Elektronik in meinem Smart 451, Bauj. 01/2010 nicht mehr. Nachdem es in der Nacht zum ersten mal richtig kalt war ( -10 Grad ) klappt über den rechten Stellhebel an der Lenksäule nichts mehr ( Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Hupe, Wischwaschanlage ) Zusätzlich keine Heckheizung und kein Radio. Funktionen über den linken Hebel sind alle da. Geblaese funktioniert auch, Motor startet. Ich hatte letzte Woche beide Abblendlichter im Original

gewechselt. Sicherungen sind okay.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke aus Monheim am Rhein

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2012 um 13:15 Uhr hat chappi67 geschrieben:
Sicherungen sind okay.

Haste Dir dabei auch mal die Sicherung 20 im SAM etwas genauer angeschaut?

 

Du darfst aber nicht sofort als erstes die Scheibenwaschpumpe betätigen, die ist nämlich vermutlich die Ursache dafür, war es zumindest die letzten ca. 2341 Mal! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 13:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ahnungslos

Vielen lieben Dank

es war ein minimaler kleiner Riss in der 20 .

Funktioniert jetzt wieder alles.

Wischwaschanlage der Heckscheibe habe ich jetzt auf dein Anraten nicht ausprobiert.

Werde ich noch machen, nachdem ich wieder neue Sicherungen eingekauft habe :lol:

Du solltest überlegen deinen Nick zu ändern. :)

Nochmal Danke, ich werde für deine Hilfe einen 10 er dem Kinderhospitz Regenbogenland in Düsseldorf spenden.

Tschüss Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2012 um 13:47 Uhr hat chappi67 geschrieben:
@ahnungslos
Du solltest überlegen deinen Nick zu ändern. :)

Lass mal, den hab ich mir wohlweislich überlegt! ;-)

Aber weniger bezüglich der Kenntnisse als der Ignoranten hier im Forum! :roll:

Ich hatte vorher schon einen anderen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In die Scheibenwaschanlage leerst Du nach dem Auftauen an einem warmen Ort am besten Frostschutz pur rein und betätigst die so lange, bis der alte Inhalt raus und der Frostschutz auch in den Leitungen und den Düsen ist, incl. der Leitung zur Heckscheibe!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 13:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2012 um 13:47 Uhr hat chappi67 geschrieben:
Nochmal Danke, ich werde für deine Hilfe einen 10 er dem Kinderhospitz Regenbogenland in Düsseldorf spenden.

Das ist eine sehr gute Idee, leg noch einen 10er für mich mit drauf! :)

 

In einem SC kann Dich dies unter Umständen ganz schön was kosten, was dieses Beispiel recht eindrucksvoll verdeutlicht!

Selbst wenn die noch drauf gekommen wären, daß es nur die Sicherung ist und nicht der Wischermotor, natürlich erst nach dem Tausch desselben, stellt sich die Frage, was die dann berechnet hätten!

 

In Anbetracht der Tatsache, daß dieses Fehlerbild seit mindestens vier Jahren die Spatzen von den Dächern pfeifen ist es ein absolutes Armutszeugnis, was das SC da abgeliefert hat! :evil:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 14:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.